Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!

Sind Algen die Superpflanzen der Zukunft? Sie können als Nahrung oder biologische Treibstoffe, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung genutzt werden.

Unsichtbar sein und einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbar machen.

Feuerwehrmänner, Polizisten und Bergretter müssen sich oft extremen Gefahren aussetzen. Muss das so sein?

Sind wir als Mensch schon perfekt oder entwickeln wir uns stetig weiter? Bekommen wir vielleicht zusätzliche Sinne wie Fledermäuse oder Delfine?

Wie klingt die Musik in der Zukunft? Felix begibt sich auf musikalische Spurensuche.

Shoppen im Internet - super easy, erst recht, wenn Apps es erlauben, Kleidung, Möbel und sonstiges virtuell "an- und auszuprobieren". Ist das die Zukunft?

Was passiert, wenn plötzlich alles ausfällt? Satt werden ohne Supermarkt und ohne Handy-App den Weg finden?Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Auf der Nordseeinsel Föhr erlebt Felix, dass es anders geht.

Bist du Kinofan? Hast du Lust, in deinen Lieblingsfilm einzusteigen? Felix probiert es für dich aus!

Die Supercomputer von morgen!

Sendung vom 23.07.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Computer müssen immer mehr können: Roboter programmieren, superschnelle Games anbieten oder neue Galaxien im Weltall simulieren. Überall auf der Erde werden heute schon jeden Tag gigantische Mengen von Daten berechnet. Wie schnell geht das in Zukunft und was genau sollen diese Computer können? Felix testet den besten und schnellsten Rechner Europas, einen einzigartigen Supercomputer.

Video Link kopieren