Lieferwagen und Autos verstopfen die Straßen in den Städten. Klar ist: es braucht neue intelligente Lösungen für diese Menge an Transport-Verkehr.

Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.

Was müssen Computer der Zukunft können und wie schnell arbeiten sie? Felix testet den besten und schnellsten Supercomputer Europas.

Currywurst und Pommes oder doch lieber Linsensuppe? Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich all dein Essen kommt?

Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Auf der Nordseeinsel Föhr erlebt Felix, dass es anders geht.

Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!

Sind wir als Mensch schon perfekt oder entwickeln wir uns stetig weiter? Bekommen wir vielleicht zusätzliche Sinne wie Fledermäuse oder Delfine?

Bist du Kinofan? Hast du Lust, in deinen Lieblingsfilm einzusteigen? Felix probiert es für dich aus!

Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

Shoppen im Internet - super easy, erst recht, wenn Apps es erlauben, Kleidung, Möbel und sonstiges virtuell "an- und auszuprobieren". Ist das die Zukunft?

Überlebenstraining - Wie lebt es sich ohne Handy, Strom und Supermarkt?, Teil 1

Sendung vom 24.09.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Was passiert, wenn plötzlich alles ausfällt - Strom, Wasser, Bus und Bahn und unser gewohntes Leben auf den Kopf gestellt wird? Kochen ohne E-Herd, Nahrung finden ohne Supermarkt und ohne Handy-App den Weg finden - wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Video Link kopieren