In der Landwirtschaft werden viele Gifte und Dünger verwendet. Für viele Tiere hat das schreckliche Folgen. Das muss doch auch anders gehen!

Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.

Sind Algen die Superpflanzen der Zukunft? Sie können als Nahrung oder biologische Treibstoffe, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung genutzt werden.

Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

Lieferwagen und Autos verstopfen die Straßen in den Städten. Klar ist: es braucht neue intelligente Lösungen für diese Menge an Transport-Verkehr.

Was passiert, wenn plötzlich alles ausfällt? Satt werden ohne Supermarkt und ohne Handy-App den Weg finden?Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Currywurst und Pommes oder doch lieber Linsensuppe? Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich all dein Essen kommt?

Was müssen Computer der Zukunft können und wie schnell arbeiten sie? Felix testet den besten und schnellsten Supercomputer Europas.

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.

Musik der Zukunft

Sendung vom 20.08.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Musik umgibt uns im Alltag fast überall. Im Radio, im Film, bei YouTube, in unserer persönlichen Playlist und sogar im Fahrstuhl oder im Supermarkt. Aber wie klingt die Musik in der Zukunft? Bestimmt dann nur noch ein computergesteuerter Algorithmus die Wiedergabe? Felix begibt sich auf musikalische Spurensuche und schaut, wie sich die Melodien, Songs und Beats der Zukunft anhören könnten.

Video Link kopieren