Bist du Kinofan? Hast du Lust, in deinen Lieblingsfilm einzusteigen? Felix probiert es für dich aus!

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.

Auf der Erde gibt's immer weniger Sand. Er wird aus Wäldern und vom Meeresboden weggebaggert und manchmal sogar vom Strand geklaut. Was tun?

Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen ausgeklügelte Technik. Felix besucht Archäologen bei ihrer Arbeit.

Sind wir als Mensch schon perfekt oder entwickeln wir uns stetig weiter? Bekommen wir vielleicht zusätzliche Sinne wie Fledermäuse oder Delfine?

Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.

Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Auf der Nordseeinsel Föhr erlebt Felix, dass es anders geht.

In der Landwirtschaft werden viele Gifte und Dünger verwendet. Für viele Tiere hat das schreckliche Folgen. Das muss doch auch anders gehen!

Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

Lieferwagen und Autos verstopfen die Straßen in den Städten. Klar ist: es braucht neue intelligente Lösungen für diese Menge an Transport-Verkehr.

Shoppen in der Zukunft

Sendung vom 25.06.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Shoppen ist oft anstrengend. Allein der Weg zur Einkaufsmöglichkeit scheint meist unangenehm. Ist Shoppen im Internet eventuell die Lösung von morgen, wenn Apps es erlauben, Kleidung, Möbel und sonstiges virtuell "an- und auszuprobieren"? Geht so das Einkaufen der Zukunft? Wird es dann überhaupt noch Geschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren geben?

Video Link kopieren