Shoppen im Internet - super easy, erst recht, wenn Apps es erlauben, Kleidung, Möbel und sonstiges virtuell "an- und auszuprobieren". Ist das die Zukunft?

Was müssen Computer der Zukunft können und wie schnell arbeiten sie? Felix testet den besten und schnellsten Supercomputer Europas.

Feuerwehrmänner, Polizisten und Bergretter müssen sich oft extremen Gefahren aussetzen. Muss das so sein?

Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!

Sind Algen die Superpflanzen der Zukunft? Sie können als Nahrung oder biologische Treibstoffe, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung genutzt werden.

Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen ausgeklügelte Technik. Felix besucht Archäologen bei ihrer Arbeit.

Was passiert, wenn plötzlich alles ausfällt? Satt werden ohne Supermarkt und ohne Handy-App den Weg finden?Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Viele Ideen tauchen dabei immer wieder auf, zum Beispiel fliegende Autos.

Moore sind faszinierende Lebenswelten und doch etwas auch schaurig. Dabei könnten Moore helfen, freigewordenes Kohlendioxid zu speichern und zu binden.

Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

Ackerbau ohne Chemiekeule

Sendung vom 16.07.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Pestizide und chemische Dünger stehen immer wieder in der Kritik gesundheitsschädlich zu sein. Dennoch nutzt die moderne Landwirtschaft Chemikalien intensiv. Das sorgt dafür, dass Tiere wie Feldvögel, Frösche, Fledermäuse oder Schmetterlinge aussterben. Keine gute Lösung findet Felix und besucht Menschen, die neue Techniken für die Landwirtschaft entwickeln. Wie kann schonendes Düngen und Pflanzenpflege in Zukunft gelingen?

Video Link kopieren