Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen ausgeklügelte Technik. Felix besucht Archäologen bei ihrer Arbeit.

Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

In der Landwirtschaft werden viele Gifte und Dünger verwendet. Für viele Tiere hat das schreckliche Folgen. Das muss doch auch anders gehen!

Das Problem Plastikmüll ist schon lange bekannt. Aber warum wird nicht mehr dagegen getan? Auf der Nordseeinsel Föhr erlebt Felix, dass es anders geht.

Unsichtbar sein und einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbar machen.

Lieferwagen und Autos verstopfen die Straßen in den Städten. Klar ist: es braucht neue intelligente Lösungen für diese Menge an Transport-Verkehr.

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.

Bist du Kinofan? Hast du Lust, in deinen Lieblingsfilm einzusteigen? Felix probiert es für dich aus!

Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!

Die Schule der Zukunft könnte Schülern mehr Freiräume zum selbstbestimmten Lernen bieten - denn Lernen geht am Besten, wenn es eigenmotiviert ist.

Können Moore helfen, den Klimawandel zu stoppen?

Sendung vom 27.08.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Moore sind faszinierende Lebenswelten, die einem aber auch einen gruseligen Schauer über den Rücken laufen lassen. Dabei könnten Moore tatsächlich helfen, freigewordenes Kohlendioxid, welches ja maßgeblich für die Erderwärmung und den Klimawandel verantwortlich ist, zu speichern und binden - und zwar in ungekannten Dimensionen. Wie das geht und was dafür getan werden muss, zeigt Felix.

Video Link kopieren