Sind Algen die Superpflanzen der Zukunft? Sie können als Nahrung oder biologische Treibstoffe, als Baumaterial oder zur Energiegewinnung genutzt werden.

Auf der Erde gibt's immer weniger Sand. Er wird aus Wäldern und vom Meeresboden weggebaggert und manchmal sogar vom Strand geklaut. Was tun?

Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

Unsichtbar sein und einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbar machen.

Sind wir als Mensch schon perfekt oder entwickeln wir uns stetig weiter? Bekommen wir vielleicht zusätzliche Sinne wie Fledermäuse oder Delfine?

Immer mehr Menschen brauchen immer mehr Wohnraum. Die Rohstoffe Sand, Steine, Holz und Beton werden aber immer knapper. Felix sucht nach Lösungen!

Feuerwehrmänner, Polizisten und Bergretter müssen sich oft extremen Gefahren aussetzen. Muss das so sein?

Wie klingt die Musik in der Zukunft? Felix begibt sich auf musikalische Spurensuche.

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.

Currywurst und Pommes oder doch lieber Linsensuppe? Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich all dein Essen kommt?

Entdecken, Erforschen, Erleben - Archäologie der Zukunft!

Sendung vom 14.05.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Von welchem Geschirr haben unsere Vorfahren gegessen? Wieso haben Steinzeitmenschen Musikinstrumente gebaut? Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen auch ausgeklügelte Laser-Technik. In Zukunft könnten daraus künstliche Vergangenheits-Welten entstehen, durch die wir bequem spazieren können. Felix besucht Forscher, die an zerstörten Palästen arbeiten und Knochen zusammenpuzzeln.

Video Link kopieren