Sport am Computer ist überall auf der Welt ein Mega-Trend. Superstars füllen vor dem Rechner sitzend ganze Stadien. Aber ist E-Sport überhaupt Sport?

In der Landwirtschaft werden viele Gifte und Dünger verwendet. Für viele Tiere hat das schreckliche Folgen. Das muss doch auch anders gehen!

Currywurst und Pommes oder doch lieber Linsensuppe? Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich all dein Essen kommt?

Auf der Erde gibt's immer weniger Sand. Er wird aus Wäldern und vom Meeresboden weggebaggert und manchmal sogar vom Strand geklaut. Was tun?

Sind wir als Mensch schon perfekt oder entwickeln wir uns stetig weiter? Bekommen wir vielleicht zusätzliche Sinne wie Fledermäuse oder Delfine?

Bist du Kinofan? Hast du Lust, in deinen Lieblingsfilm einzusteigen? Felix probiert es für dich aus!

Wie klingt die Musik in der Zukunft? Felix begibt sich auf musikalische Spurensuche.

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.

Feuerwehrmänner, Polizisten und Bergretter müssen sich oft extremen Gefahren aussetzen. Muss das so sein?

Selbstbestimmtes Lernen in der Schule der Zukunft

Sendung vom 20.09.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Schule kennen viele als Lernort und Wissensquelle, wo man seine Freunde trifft und auch mal miteinander rumhängt. Oft wird der Unterricht als recht eindimensional empfunden: der Lehrplan und die ausführenden Lehrer geben vor, was im Unterricht einer Klassenstufe geleistet wird. Wird dies dem Anspruch gerecht, dass Schule auf das Leben danach vorbereiten soll?

Video Link kopieren