

Frida und Hanna feiern das Totenfest
Video
Frida und Hanna feiern das Totenfest
Frida und Hanna feiern das Totenfest, das in Mexiko jedes Jahr im November stattfindet. Dafür wagen sich die beiden Freundinnen an das traditionelle Totenbrot, denn Fridas Mutter kommt aus Mexiko. Beim Totenfest "Dia de los Muertos" gedenken die Mexikaner ihrer Verstorbenen, ohne traurig zu sein. Sie feiern ein fröhliches Fest mit bunten Kostümen, Tanz und Musik.

Bilge und Sophie backen für das Zuckerfest
Bilges Familie kommt an diesem Tag zusammen und feiert das Ende der Fastenzeit. Deswegen backen die beiden Mädchen Baklava.

Tanvir und Adrian feiern Diwali
Tanvir zeigt seinem Freund Adrian wie man Diwali, das indische Kerzenfest, feiert. Dafür backen sie ganz viele süße Bällchen, genannt Laddus.

Nurey und Lea backen für Purim
Nurey hat ihre Schulfreundin Lea eingeladen, um gemeinsam Hamantaschen für das jüdische Purimfest zu backen.

Artem und Jelias feiern Masleniza
In "Artem und Jelias feiern Masleniza" erleben die beiden Freunde das bunte, russische Frühlingsfest Masleniza.

Leni kocht Tahchin Morgh aus dem Iran
Lenis Familie kommt aus dem Iran. Deswegen kocht sie Tahchin Morgh. Als Helferin steht ihre beste Freundin Toma mit in der Küche.

Toma kocht russisches Tschiri
Toma kocht ein raffiniertes Gericht aus dem Heimatland ihrer Mutter: Russisches Tschiri.

Crispin kocht bayerisches Brathähnchen mit Kartoffelsalat
Crispin macht bayerisches Brathähnchen mit Kartoffelsalat. Das Besondere: Der Kartoffelsalat wird nicht mit Mayonnaise, sondern mit Brühe gemacht.

Carolina und Carlotta zeigen Sanna das Luciafest
Die Schwestern Carlotta und Carolina feiern dieses Jahr gemeinsam mit ihrer Freundin Sanna das schwedische Luciafest. Dafür backen sie Lussekatter.

Schayan kocht persisches Lamm mit Mandelblättchen
Schayan bereitet mit seinem Freund Crispin Schayan zu: Persisches Lamm mit Mandelblättchen. Seine Gäste staunen nicht schlecht!

Lukas kocht slowenisch: Kartoffeln mit Hackbällchen
Lukas' Oma kommt aus Slowenien und deshalb kocht er auch ein typisch slowenisches Gericht: Kartoffelauflauf mit Hackbällchen.

Maya kocht libanesisches Maloubi
Maya und Lukas sind beste Freunde. Mayas libanesisches Gericht Maloubi sorgt für mächtig Trubel.

Michael kocht faule Knödel
Michaels Eltern kommen aus der Ukraine. Dort isst man gerne "faule Knödel", eine süße Mehlspeise, die oft mit Waldbeeren und saurer Sahne serviert werden.
Darum geht es...
Zwei Freunde mit unterschiedlicher Herkunft kochen ihr Lieblingsgericht aus ihrem Land. Soßenspritzer überall, eine Wolke aus Mehl, überschäumende Milch auf dem Herd, Eier auf dem Fußboden, angebranntes Brot im Ofen und vor allem: jede Menge Spaß. Ein wildes Kochabenteuer ist garantiert.