Luise, 14 Jahre, bereist mit ihrer Familie ein Jahr lang die Welt. Ein Abenteuer auf einer Segelyacht, bei dem sie auch den Atlantik überquert.

Überhänge mag Lukáš am liebsten. Dafür braucht er Kraft und muss gelenkig sein - und von beidem hat er eine Menge. Denn Lukáš klettert, seit er laufen kann.

Taisiya und Ivan erleben mitten im Winter, dass Strom und Heizung ausfallen. Arina wohnt mittlerweile in Bremen und hat deutsche Freundinnen gefunden.

Laurin interessiert sich für die besonderen Tiere und Planzen in Mooren. Laurin möchte verhindern, dass Torf abgebaut und die Moore so zerstört werden.

Lilli hat sich einen Hund gewünscht, seit sie acht Jahre ist. Mit elf sagen ihre Eltern endlich ja. Und Lilli lebt ihren Traum, egal, wie mühevoll es ist.

Annabelle ist mit 13 Jahren die jüngste deutsche Teilnehmerin bei den Special Olympics World Games im Juni in Berlin.

Juniorranger Lars und Emma wissen viel über bedrohte Amphibien im südlichen Brandenburg. So können sie helfen und viele Frösche, Molche und Kröten retten.

Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.

David kämpft mit ständigen Kopfschmerzen. Im Krankenhaus soll er lernen, besser damit umzugehen. Und so hart, wie befürchtet ist die Zeit auf Station nicht.

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Aber es gibt auch eine ungeahnte Welle der Solidarität, an der sich auch Kinder und Jugendliche beteiligen.

#Ukraine - Wie wir den Krieg erleben, Teil 5

Sendung vom 27.02.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Luch und Inna leben mit ihren Familien in der Ukraine - zur Schule gehen können sie nicht mehr, sie haben online Unterricht. Beide vermissen ihre Freunde. Beide träumen davon, dass bald wieder Frieden ist. Vlad und Julia kommen aus Mariupol. Julia ist nach Berlin geflüchtet. Sie ist oft traurig. Vlad ist nach Irland geflüchtet.

Video Link kopieren