Sind wir als Mensch schon perfekt oder entwickeln wir uns stetig weiter? Bekommen wir vielleicht zusätzliche Sinne wie Fledermäuse oder Delfine?

Auf der Erde gibt's immer weniger Sand. Er wird aus Wäldern und vom Meeresboden weggebaggert und manchmal sogar vom Strand geklaut. Was tun?

Was passiert, wenn plötzlich alles ausfällt? Satt werden ohne Supermarkt und ohne Handy-App den Weg finden?Wie gut sind wir darauf vorbereitet?

Bist du Kinofan? Hast du Lust, in deinen Lieblingsfilm einzusteigen? Felix probiert es für dich aus!

Archäologen suchen Dinge aus der Vergangenheit und erforschen sie. Dabei hilft ihnen ausgeklügelte Technik. Felix besucht Archäologen bei ihrer Arbeit.

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde. Felix erklärt dir, warum das so ist und wir alle dagegen tun können.

Lieferwagen und Autos verstopfen die Straßen in den Städten. Klar ist: es braucht neue intelligente Lösungen für diese Menge an Transport-Verkehr.

Unsichtbar sein und einfach verschwinden, wenn man seine Ruhe haben will. Felix begibt sich auf die Suche nach der Zauberformel zum Unsichtbar machen.

Currywurst und Pommes oder doch lieber Linsensuppe? Hast du dich schon mal gefragt, woher eigentlich all dein Essen kommt?

Wie klingt die Musik in der Zukunft? Felix begibt sich auf musikalische Spurensuche.

Zurück in die Vergangenheit - Zukunftsvisionen von früher

Sendung vom 03.09.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Schon immer hatten die Menschen Vorstellungen von der Zukunft. Felix schaut zurück und findet heraus, wie sich die Menschen im Verlauf der letzten 100 Jahre ihre Zukunft ausgemalt haben. Eine faszinierende Reise in die Fantasiewelt der Menschen.

Video Link kopieren