Wie funktionieren Akkus und warum sind sie immer so schnell leer? Das und viel mehr erfährst du bei Team Timster.

Warum haben Siri, Alexa und Co. immer gleich eine Antwort für mich? Was passiert im Gehirn, wenn man zu viel Zeit auf Social Media verbringt?

In dieser Folge dreht sich alles um die Fragen: Wie findet man wilde Tiere und wie filmt man sie, ohne sie zu stören? Kann das Tierfilmen gefährlich werden?

Wie funktioniert ein QR-Code? Ab wieviel Jahren ist WhatsApp? Und was machen Blumen und Gemüse in einer Bibliothek? All das zeigt dir Soraya.

Der TipToi-Stift erweckt Spiele und Bücher zum Leben, aber welche Technik steckt dahinter?

Wie zeichnet man Comics und was ist dafür wichtig? Tim trifft Comicfans, -zeichnerinnen und -zeichner und hat jede Menge Tipps für dich.

Ist Roblox gefährlich? Muss man sich an die USK halten? Wer ist eigentlich Papa Platte? Das klären Tim und Robin für dich.

Du willst dich vor kriminellen Angriffe im Internet schützen? Tim holt Tipps von einer Hackerin und einer Kriminalhauptkommissarin.

Eine unbekannte Nummer erscheint auf dem Handy. Wie du da am besten reagierst, erklärt dir Tim.

Es geht ums Programmieren! Wie entsteht ein Computerspiel? Warum kann ein Code magisch sein? Und wo lernen Hacker das Hacken?

Kein Handyempfang im Wald?

Folge vom 19.02.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

In dieser Folge werden viele Fragen geklärt: Warum haben wir im Wald keinen Handyempfang? Warum sieht das @-Zeichen so aus, wie es aussieht? Wozu benötigen wir eine SIM-Karte? Warum sind Glasfaserkabel besser als Kupferkabel? Was sind Deepfakes und wie erkennt man sie im Internet? Außerdem stellt Tim das neue Spiel "Railbound" vor und Buchtesterin Aurora das Sachbuch "Märkte in aller Welt".

Video Link kopieren