Leon, das Chamäleon
Video
Leon, das Chamäleon
Paula trifft den Meister der Verwandlung: das Chamäleon. Fast hätte Paula das Chamäleon überfahren. Langsam schiebt sich das giftgrüne Reptil über die staubige Landstraße. Das ging gerade nochmal gut. Paula bringt das Chamäleon, an einen sicheren Platz. Mit den Hörnern am Kopf, dem schuppenartigen Panzer, den Zacken auf dem Rücken und dem langen Schwanz sieht es aus wie ein kleiner Dinosaurier.
Bunt wie ein Wildhund
In Namibia begegnet Anna dem Afrikanischen Wildhund. In einer Auffangstation besucht sie zwei verwaiste Wildhundwelpen.
Wie schwer ist der Ameisenbär?
Seinen Namen hat der Ameisenbär, weil er mit viel Phantasie wie ein Bär aussieht. Aber biologisch gesehen hat der Ameisenbär gar nichts mit Bären zu tun.
Futter für die Wintervögel
Anna macht einen Winter-Ausflug in die Vogelwelt. Sie erfährt, mit welchem Futter man Vögel anlockt und warum viele Zugvögel in Deutschland überwintern.
Der Luchs im Schnee
Haben Katzen Angst vor Wasser? Die größte Raubkatze Europas hat damit keine Probleme.
Lama und Alpaka - Die Meisterspucker
Tierreporterin Anna ist ins Hochland der Anden gereist, um dort Kamele aus nächster Nähe zu beobachten.
Hier stinkt's nach Takin
Anna lernt ein Tier kennen, von dem sie noch nie etwas gehört hat: den Takin.
Unterwasserkino für den Oktopus
Nina lernt Artenspürhund Monte kennen, der Zauneidechsen erschnüffeln kann. Sie besucht eine Aufzuchtstation und hilft, junge Zauneidechsen auszuwildern.
Warum buddelt der Maulwurf?
Wer kennt sie nicht, die Erdhügel im Garten und auf Feldern und Weiden! Anna macht sich auf, den kleinen Bodenbewohner zu entdecken, den Maulwurf.
Ein Hundshai an der Leine
Tierreporterin Nina ist in Helgoland, um dabei zu helfen, einen Hundshai zu besendern. Aber erstmal ist kein Hai ist in Sicht.
Honig für den Kragenbären
In China besucht die Tierreporterin eine Rettungsstation für Kragenbären, die Jill gegründet hat.
Die Feueraugen der Plumploris
In Indonesien macht Anna Bekanntschaft mit einem der süßesten Affen überhaupt: dem Plumplori. Aber Achtung! Dieses Tier ist giftig.
So jagt der Gepard
Tierreporterin Anna ist sie nach Namibia gereist. Namibia ist Gepardenland. Hier leben 3.000 der weltweit noch 10.000 lebenden Raubkatzen.
Darum geht es...
Die Reporterin Paula ist in der ganzen Welt unterwegs: Immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge der Wildlife-Reihe geht es um ein spezielles Tier. Das kann das Zebra in Afrika, das Baumkänguru in Australien oder der heimische Fuchs sein. Paula trifft dabei auf Menschen, die sich für diese Tiere einsetzen.