

Wie lacht die Lachmöwe?
Video
Wie lacht die Lachmöwe?
Lachmöwen leben nicht nur am Meer. Sie sind an Flüssen und Seen in ganz Deutschland zu finden, auch in Großstädten fühlen sie sich zu Hause. Den weißgrauen Vogel hat fast jeder schon einmal gesehen. Die wenigsten wissen aber, dass Lachmöwen jährlich tausende Kilometer weit fliegen, um an Deutschlands Flüssen und Seen große Kolonien zu bilden und ihren Nachwuchs aufzuziehen.

Im Revier der Luchse
Pia traut sich in das Revier der Luchse. Einen ersten Blick auf die scheuen Katzen kann Pia im Waldhaus Mehlmeisel werfen.

Wie lacht die Lachmöwe?
Lachmöwen leben nicht nur am Meer. Sie sind an Flüssen und Seen in ganz Deutschland zu finden, auch in Großstädten fühlen sie sich zu Hause.

Die mit dem Wolf heult
Pia hat einen Plan und will im Wolfcenter Dörverden in der Nähe von Bremen einigen Wölfen ganz nah kommen.

Feldhase und Wildkaninchen
Feldhase oder Wildkaninchen? Anna kann die beiden Tierarten kaum auseinanderhalten. Aber sie weiß, wer: die Wildtierauffangstation Sachsenhagen.

Badespaß mit Indischen Elefanten
Nina besucht in Indien eine Wildtierrettungsstation und lernt eine Gruppe Elefantenkinder kennen, die dort großgezogen werden.

Die Graugans und ihre Gössel
Grauganspaare bleiben ein Leben lang zusammen. Gemeinsam ziehen sie ihre Jungen auf und prägen sie von klein auf, damit sie wissen, wem sie folgen müssen.

Flieg weiter, kleiner Geier!
In Südafrika darf Tierreporterin Nina einen der seltenen Kappengeier auswildern. Von dieser Art leben in freier Wildbahn gerade noch 200 Exemplare.

Voll die frechen Dachse
Der Dachs ist eines unserer scheuesten Waldtiere. Pia besucht eine Rettungsstation in der Tierpflegerin Celina zwei junge Dachse aufpäppelt.

Hundert kleine Moorfrösche
Anna macht sich mit Tierschützer Moritz auf die Suche nach den letzten Moorfröschen. Dafür müssen die beiden nachts ins Moor.

Wie viel Kröte steckt im Frosch?
Anna geht in der Nähe von Schweinfurt auf Wanderschaft, mit Erdkröten. Sie folgt den Tieren auf deren jährlichen Wanderung.

Kuscheln mit der Honigbiene
Tierreporterin Anna hilft Bienenforscherin Lioba Hilsmann bei der Erforschung von Honigbienen und kann dabei sogar mit Babybienen kuscheln.

Der Tanz des Kranichs
In dieser Folge macht sich Anna auf den Weg, den europäischen Kranich kennenzulernen. Dafür fährt sie zuerst an die Mecklenburger Seenplatte.
Darum geht es...
Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.