

Wo pfeift das Murmeltier?
Video
Wo pfeift das Murmeltier?
Tierreporterin Anna ist zum Großglockner in Österreich gereist. Hier soll es Murmeltiere geben, denen man ganz nahe kommt. Deshalb besucht sie Herbert, den Mankeiwirt. Diesen Namen hat er bekommen, weil er seit vielen Jahren verwaiste Jungtiere rettet und aufzieht. "Mankei" wird das Murmeltier in Österreich und Bayern genannt. Als Herbert Anna begrüßt, ist er nicht allein: Auf seiner Schulter thront Moritz, ein Murmeltier.

Der Tanz des Kranichs
In dieser Folge macht sich Anna auf den Weg, den europäischen Kranich kennenzulernen. Dafür fährt sie zuerst an die Mecklenburger Seenplatte.

Im Kindergarten der Gämsen
Anna besucht einen außergewöhnlichen Kindergarten hoch oben in den Bergen. Wer hier mitspielen möchte, sollte schwindelfrei und äußerst trittsicher sein.

Es müffelt nach Mufflon
Anna ist auf der Suche nach einem wilden Tier, das in unseren Wäldern lebt - dem Mufflon.

Wie giftig ist der Feuersalamander?
Pia wagt sich in das Reich der Feuersalamander.

Wo turtelt der Hyazinth-Ara?
Im größten Schwemmland der Erde, dem brasilianischen Pantanal, lebt der König der Papageien: der blaue Hyazinth-Ara.

Wie angelt man sich einen Großen Panda?
Er ist ein Bär, hat schwarz-weißes Fell, sieht super lustig aus und alle lieben ihn. Der Große Panda. Anna ist nach China in die Stadt Chengdu gereist.

Löwenrudel gesucht
Reporterin Nina möchte sich in Südafrika einen Kindheitstraum erfüllen und ein wildes Löwenrudel finden. Sie macht sich in der Wildnis auf Spurensuche.

Umzug der wuseligen Waldameisen
Anna hilft beim Umsiedeln eines Waldameisennests und baut einen Schutzzaun gegen wühlende Wildschweine. Dann begibt sie sich auf die Suche nach der Königin.

Wie viel frisst der Vielfraß?
Pia darf im finnischen Ranua-Wildpark Tierärztin Heini bei der Vielfraß Fütterung helfen und beobachtet, dass die Raubtiere gar nicht so viel fressen

Willkommen in der Gürteltierwelt
Was in Brasilien aussieht wie ein Maulwurfhügel, ist der Bau eines Tatus - so heißen die gepanzerten Gürteltiere in der Landessprache.

Bunt wie ein Wildhund
In Namibia begegnet Anna dem Afrikanischen Wildhund. In einer Auffangstation besucht sie zwei verwaiste Wildhundwelpen.

Wie schwer ist der Ameisenbär?
Seinen Namen hat der Ameisenbär, weil er mit viel Phantasie wie ein Bär aussieht. Aber biologisch gesehen hat der Ameisenbär gar nichts mit Bären zu tun.
Darum geht es...
Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.