
Video
Mausohr, Abendsegler und andere Fledermäuse
Es wird ganz schön schaurig. Fledermäuse flattern durch die Nacht. Die fliegenden Säugetiere üben eine faszinierende und gleichzeitig abstoßende Wirkung auf uns aus. Anna klettert in den düsteren Dachboden der St. Martins-Kirche in Bad Feilnbach. Fledermausexperte Andreas zeigt ihr dort eine große Kolonie von Mausohren, einer heimischen Fledermausart. Im Sommer kuscheln sich da über 700 Tiere aneinander.
Mausohr, Abendsegler und andere Fledermäuse
Anna klettert in den düsteren Dachboden der St. Martins-Kirche in Bad Feilnbach. Fledermausexperte Andreas zeigt ihr dort eine große Kolonie von Mausohren.
Umzug der wuseligen Waldameisen
Anna hilft beim Umsiedeln eines Waldameisennests und baut einen Schutzzaun gegen wühlende Wildschweine. Dann begibt sie sich auf die Suche nach der Königin.
Auf den Spuren der Berggorillas
Tierreporterin Anna ist im afrikanischen Uganda unterwegs. Ihr Ziel: ein Besuch bei den Berggorillas, die größten lebenden Affen unseres Planeten.
Im Reich der Termiten
In der Savanne Namibias nimmt Tierreporterin Anna Termiten unter die Lupe.
Voll süß, Koala!
Koala-Expertin Claudia kennt einen Park bei Port Lincoln in Australien, wo Anna die Tiere vielleicht auf Augenhöhe beobachten kann.
Orang-Utans in der Schule
Zu den Menschenaffen gehören auch die Orang-Utans. Und die möchte die Tierreporterin Anna in den Wäldern von Sumatra aufspüren.
Wo grast die Seekuh?
Anna ist unterwegs in Florida und auf der Suche nach einem wirklich komischen Meeressäuger: der Seekuh.
Wie pupst der Delfin?
Tierreporterin Anna erfüllt sich einen Kindheitstraum und geht in Florida mit Delfinen schwimmen, genauer gesagt: mit Großen Tümmlern.
Mit dem Hai unter Wasser
So ganz wohl ist Anna dieses Mal nicht. Sie wird in Australien dem gefürchtetsten Räuber der Meere begegnen: dem Weißen Hai!
Wie fischt der Pelikan?
Diesmal stellt Anna einen Vogel vor, der eine gewaltig große Klappe hat: einen Pelikan, genauer gesagt, den Braunen Pelikan.
Wer hat Angst vor dem Brillenkaiman?
Der Brillenkaiman ist eines der faszinierendsten Tiere in Südamerika. Er wird über zwei Meter lang und besitzt furchteinflößende Zähne.
Ein Tapir geht baden
Tierreporterin Anna ist im Regenwald von Ecuador unterwegs. Dort befindet sich die Wildtierauffangstation AmaZoonico.
Darum geht es...
Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.