

Fragen und Antworten zum Junior ESC
Der Junior ESC ist der größte europäische Musikwettbewerb für junge Talente. Hier beantworten wir dir häufige Fragen.
Fragen und Antworten
Nimmt Deutschland am Junior ESC 2023 teil?
In diesem Jahr wird wieder ein Talent für Deutschland antreten. FIA gewann das Voting für den deutschen Act mit ihrem
Wie wurde der deutsche Act ermittelt?
Die Kandidatin oder der Kandidat, der in Nizza Deutschland vertritt, wurde
Zum wievielten Mal nimmt Deutschland am Junior ESC teil?
Deutschland nimmt 2023 zum dritten Mal am Junior Eurovision Song Contest für Kinder und Teenager teil. Im Jahr 2020 bestimmte eine interne Jury die Berlinerin Susan als Kandidatin. Sie wurde in der Sendung "KiKA LIVE" präsentiert und vertrat Deutschland beim Wettbewerb mit der Ballade
Wer hat im vergangenen Jahr den Junior ESC gewonnen?
2022 hat Lissandro aus Frankreich den Junior ESC mit seinem Song "Oh maman!" gewonnen.
Wie viele Länder nehmen beim Junior ESC 2023 teil?
Insgesamt nehmen 16 Länder teil. Neben Deutschland sind in diesem Jahr diese Länder dabei: Albanien, Armenien, Estland Frankreich, Georgien, Großbritannien, Irland, Italien, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Spanien, Ukraine.
Wann findet die Live-Show 2023 statt?
Die große Live-Show zum Junior ESC findet am 26. November 2023 in Nizza in Frankreich statt. KiKA zeigt die Show ab 16:00 Uhr.
Wie lauten die Wettbewerbsregeln des Junior ESC 2023?
Hier findest du einige wichtige Regeln, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Junior ESC beachtet werden müssen:
- Die Teilnehmenden singen zum großen Teil in ihrer jeweiligen Landessprache.
- Es muss live gesungen werden.
- Die Teilnehmenden sind zwischen neun und 14 Jahre alt.
- Die Teilnehmenden gehen jeweils stellvertretend für ein Land an den Start.
- Jurys aus den teilnehmenden Ländern und die Zuschauer entscheiden am Ende der Live-Show darüber, wer den Junior ESC gewinnt.