Spielpaket zu "KiKANiNCHEN"

Reimgeschichten erfinden

In den Online-Reimspielen von „KiKANiNCHEN“ raten die Kinder, welches Tier oder welcher Gegenstand in den Reimen der Hexe Schnappelschnut gemeint ist. Im Spiel "Geschichtenerfinder" suchen sie gemeinsam nach den fehlenden Wörtern von Reimgeschichten und erfinden dazu Bilder und ihre eigenen Geschichten.

KiKANiNCHEN ist die Vorschulwelt für Kinder ab 3 Jahren. Das blaue Kaninchen begleitet mit seinen großen Freunden Christian, Anni und Jule die jungen Fernsehzuschauer durch das Programm. In kurzen Episoden vor und zwischen den einzelnen Vorschulserien begrüßen sie die Kinder, erleben kleine Abenteuer miteinander, geben den jungen Zuschauern Anregungen, Rituale und setzen Impulse zum Mitmachen.

Was passiert in den Onlinespielen?

KiKANiNCHEN-Merkspiele

Was können die Kinder danach ausprobieren?

Spielpaket "Geschichtenerfinder"

In dieser Reimgeschichte fehlen die Wörter. Die Farben sind auch nicht da. Und am Ende fehlen sogar die Bilder. Aber Wortklänge helfen beim Suchen. Über die Farbauswahl kann beraten werden. Eigene Bilder findet man in seinem Kopf und so kann nach und nach eine eigene Geschichte entstehen.

Spielanleitung und Arbeitsmaterialien

Hier finden Sie die Spielanleitung als PDF sowie einen Dokumentations- und Portfoliobogen für die Kita.

Anleitung zum Spiel "Werde ein Geschichtenerfinder!" (pdf, 296 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

"Werde ein Geschichtenerfinder!" Dokumentationsbogen (pdf, 292 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Zuletzt geändert am [ 10.10.2019 ]

Kommentar verfassen

Diese Felder müssen ausgefüllt werden. Alle anderen Angaben sind freiwillig. Wenn wir Ihnen antworten sollen, bitte E-Mail-Adresse angeben.

0 Kommentare

Stand: Thu Oct 10 16:06:36 CEST 2019 Uhr

Übergang vom Onlinespiel zur Spielidee

Fragen Sie Ihr Kind, was ihm beim Onlinespiel Spaß gemacht hat oder was schwierig war. So kommen Sie mit ihm ins Gespräch und können einen sanften Übergang gestalten. Gemeinsame Überlegungen, wie das Spiel in der realen Umwelt aussehen könnte, helfen der kindlichen Fantasie, eigene Ideen zu entwickeln und seine eigenen Fragen zu stellen. Unsere Spielidee ist eine Anregung. Sie macht ein Handlungsangebot und orientiert sich an den Interaktionsangeboten und Tätigkeiten, die im Onlinespiel angeboten werden.