Steckbrief

Junior Eurovision Song Contest

Der "Junior Eurovision Song Contest" ist der größte europäische Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Er wird von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) veranstaltet und von den teilnehmenden Rundfunkanstalten produziert. Erfahrt mehr über Europas größte Musikshow für Kinder und Jugendliche!

Worum geht es beim "Junior Eurovision Song Contest"?

Beim "Junior Eurovision Song Contest" (JESC) treten jedes Jahr Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren aus verschiedenen europäischen Ländern mit ihrer Stimme und ihrem Song gegeneinander an. Die Zahl der teilnehmenden Länder variiert von Jahr zu Jahr.

Die Zuschauer*innen entscheiden per Online-Abstimmung, welcher Auftritt ihnen am besten gefallen hat. Anders als beim "Eurovision Song Contest" für Erwachsene darf beim JESC auch für das eigene Land abgestimmt werden. Aber auch eine internationale Fachjury entscheidet über ihre Favoriten. Für das Endergebnis zählt zu 50 Prozent das Votum des Publikums und zu 50 Prozent das der internationalen Jury. Gewonnen hat das Kind, dass die meisten Stimmen vom europäischen Publikum und den nationalen Jurys für seinen Auftritt erhalten hat.

2025 findet der Junior ESC in der georgischen Hauptstadt Tiflis statt. Deutschland wird in diesem Jahr nicht mit eigenem Künstler am Wettbewerb teilnehmen. KiKA zeitgt die Show am 13. Dezember ab 17:00 Uhr live im TV und im Livestream im KiKA-Player und auf kika.de.

Altersempfehlung ab 6 Jahren  
Länge ca. 150 Minuten  
Darüber könnt ihr miteinander reden ... Musik, Singen, Tanzen, verschiedene europäische Sprachen, Länder und Kulturen  
Diese Sendungen könnten euch auch gefallen ... Dein Song, Dein Song - ein Hit, eine Story, TanzAlarm, SingAlarm, My Move - Tanz deines Lebens  

Zuletzt geändert am [ 13.05.2025 ]

Stand: Tue May 13 15:08:44 CEST 2025 Uhr