Was ist der "Junior Eurovision Song Contest"? nach oben

Der "Junior Eurovision Song Contest" ist der größte europäische Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Er wird von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) veranstaltet und von den teilnehmenden Rundfunkanstalten produziert. In unserem Steckbrief erfahrt ihr mehr über die Sendung.

Wann läuft der "Junior Eurovision Song Contest" 2025 bei KiKA? nach oben

Die große Liveshow aus Georgien zeigt KiKA voraussichtlich am 13. Dezember, ab 17:00 Uhr im TV und im Livestream auf kika.de.

Ab wie viel Jahren kann mein Kind den "Junior Eurovision Song Contest" schauen? nach oben

Die Sendung wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Mehr dazu auch in unserem Steckbrief.

Wird der Junior ESC 2025 auch in Gebärdensprache (DGS) und mit Audiodeskription (AD) bei KiKA zu sehen sein? nach oben

Für den Junior ESC 2025 steht derzeit noch nicht fest, ob er wieder in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Audiodeskription (AD) angeboten wird.

Wie kann ich für meinen Lieblingsauftritt abstimmen? nach oben

In einem Online-Voting könnt ihr eure Stimme für eure Lieblingskünstler*innen bereits ab einem Tag vorher abgeben unter jesc.tv. Abstimmen könnt ihr dort bis zum Start der Show. Auch während der Live-Show habt ihr nach dem letzten Auftritt nochmal 15 Minuten lang Zeit abzustimmen.

Wo gibt es Karten zu kaufen für die Liveshow, um als Publikum dabei zu sein? nach oben

Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet ihr auf der Seite junioreurovision.tv der European Broadcasting Union (EBU).

Wichtig: Um Betrug zu entgehen, schaut am besten zuerst auf die offizielle Seite der EBU, bevor ihr Tickets im Internet kauft.

Gibt es eine CD mit allen Songs vom "Junior Eurovision Song Contest" zu kaufen? nach oben

Nein, CDs gibt es seit dem "Junior Eurovision Song Contest" 2020 nicht mehr zu kaufen. Ihr könnt die Songs aber auf allen gängigen Musikstreaming-Plattformen finden.

Gibt es ein Notenbuch mit allen Songs zu kaufen? nach oben

Nein, ein offizielles Notenbuch gibt es nicht zu kaufen.

Seit wann gibt es den "Junior Eurovision Song Contest"? nach oben

Der erste "Junior Eurovision Song Contest" (Junior ESC) fand im Jahr 2003 in der Veranstaltungshalle "Forum" im dänischen Kopenhagen statt. Da die Show auf einem dänischen Gesangswettbewerb für Kinder basiert, vergab die EBU den ersten Junior ESC an den dänischen Rundfunk DR. Das Interesse an dem Wettbewerb war hoch – so hoch, dass die EBU Teilnehmer auslosen musste. Auch Deutschland bekam damals einen Platz, sagte seine Teilnahme später aber wieder ab. Insgesamt 16 Länder nahmen am ersten Junior ESC teil.

Erst seit dem Junior ESC 2020 in Warschau ist Deutschland als Teilnehmerland mit eigener Teilnehmer*in vertreten. Damals vertrat Susan Deutschland mit ihrer Ballade "Stronger With You", ihr folgte dann 2021 Pauline mit "Imagine Us". Im Jahr 2022 schickte Deutschland keine Künstler*in zum Junior ESC nach Jerewan.

Wie viele Länder nehmen 2025 am "Junior Eurovsion Song Contest" teil? nach oben

Bis jetzt bestätigt haben Georgien, Irland, Italien, Kroatien, Nordmazedonien, die Niederlande, Polen, Portugal und San Marino ihre Teilnahme am Junior ESC 2025. Es können allerdings auch noch Länder dazu kommen im Laufe der nächsten Monate.

Wie kann man sich als Sänger*in für den "Junior Eurovision Song Contest" bewerben? nach oben

Um als Sänger*in beim Junior ESC für ein Land auf der Bühne zu stehen, gibt es unterschiedliche Verfahren. Das deutsche Team hatte sich 2024 dazu entschieden, fünf potentielle Kandidat*innen für den Junior ESC in einem internen Auswahlprozess zu finden. Auf kika.de konnte abgestimmt werden, welches der fünf Talente für Deutschland in Madrid auftritt. Sänger Bjarne konnte mit seinem Song "Save The Best For Us" die meisten Stimmen gewinnen. In diesem Jahr nimmt Deutschland nicht mit eigenem Künstler am Junior ESC 2025 teil.

Weitere Infos, Audios und Videos

zum Kinderangebot auf kika.de

Zuletzt geändert am [ 30.04.2025 ]

Stand: Wed Apr 30 11:19:15 CEST 2025 Uhr