Azra, Tamina und Sefin haben ganz unterschiedliche Wurzeln. Und die Drei haben etwas gemeinsam: Sie leben am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg.

Friedrich will mit einem Computer einen "Blitzer für Schulen" bauen. Das Gerät soll Schülern zeigen, wenn sie zu schnell im Schulgebäude laufen.

Luise, 14 Jahre, bereist mit ihrer Familie ein Jahr lang die Welt. Ein Abenteuer auf einer Segelyacht, bei dem sie auch den Atlantik überquert.

Die 13-jährige Marta aus Estland singt für ihr Leben gern. Am liebsten im Chor - in Europas größtem Chor.

Olha aus Berlin hilft ihren ukrainischen Freunden Mark und Mattvii, in Berlin gut anzukommen. Denn am Liebsten wollen die beiden sofort zurück nach Kiew.

Lilli hat sich einen Hund gewünscht, seit sie acht Jahre ist. Mit elf sagen ihre Eltern endlich ja. Und Lilli lebt ihren Traum, egal, wie mühevoll es ist.

Bei der IDO- Weltmeisterschaft tritt die elfährige Lakysha gegen die besten Hip-Hop-Tänzerinnen der ganzen Welt an.

David kämpft mit ständigen Kopfschmerzen. Im Krankenhaus soll er lernen, besser damit umzugehen. Und so hart, wie befürchtet ist die Zeit auf Station nicht.

Der zehnjährige Rafael hat zwei Mamas und einen Papa.

Bjarne tritt an für Deutschland beim Junior Eurovison Song Contest, dem weltgrößten Kinder-Musikwettbewerb! Wie bereitet sich der Elfjährige darauf vor?

#Ukraine - Wie wir den Krieg erleben, Teil 1

Sendung vom 26.02.2023 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos

Jana oder Arina sind Kinder aus der Ukraine. Ihr Leben mit dem Krieg ist gefährlich und schwierig. Ian oder Alisha wohnen in Rumänien und Deutschland. Sie wollen den Kindern in der Ukraine helfen.

Video Link kopieren