

1. Auf dem Land
Video
1. Auf dem Land
Frankreich, im September 1939: Colette und ihr Bruder Ernest fahren mit ihren Eltern aufs Land zu den Großeltern, um in dem kleinen Dorf Grangeville in der Normandie ein paar Ferientage zu verbringen. In die Spätsommertage voller Abenteuer platzt die Nachricht vom Kriegsbeginn in Europa. Als der Vater in den Krieg ziehen muss und die kranke Mutter in ein Sanatorium geht, zeichnet sich ab, dass die Kinder länger bei ihren Großeltern bleiben.

1. Auf dem Land
Sommer 1939: Die Geschwister Ernest (10) und Colette (6) besuchen ihre Großeltern in der Normandie. Der Krieg bricht aus und sie sind in großer Sorge.

2. Die Robinsons
Im Oktober 1939 haben Ernest und Colette ihren ersten Schultag in der neuen Schule.

3. Auf der Flucht
Juni 1940. Der Krieg ist in vollem Gange. Colette und Ernest müssen ihr neues Zuhause verlassen, weil die Deutschen vorrücken.

4. Zeit der Prüfungen
Juli 1940. Die Deutschen besetzen die Häuser im Dorf.
Darum geht es...
Sommer 1939: Die Geschwister Ernest (10) und Colette (6) besuchen ihre Großeltern in der Normandie. Eine seltene Gelegenheit für die kleinen Städter, das Landleben kennenzulernen. Doch schon nach wenigen Tagen trüben beunruhigende Meldungen die Ferientage der Kinder. Der Krieg bricht aus und der Vater wird eingezogen. Die Mutter ist krank und so können die Kinder vorerst nicht nach Paris zurückkehren. Sie sind in großer Sorge.