

Video
Schneewittchen
Es war einmal eine Königin, die wünschte sich nichts sehnlicher als ein Kind. Und eines Tages ging ihr Wunsch in Erfüllung: Schneewittchen hieß die Prinzessin, und sie war wunderschön. Doch die Königin starb und der König nahm sich eine neue Frau. Auch diese war wunderschön, aber stolz und grausam und sehr neidisch auf Schneewittchens Schönheit.
Nussknacker und Mausekönig
Marie und Fritz können die Bescherung kaum erwarten. Von ihrem geheimnisvollen Patenonkel bekommen sie einen zauberhaften Kasten.
Das Märchen von den 12 Monaten
Königin Klara herrscht nicht nur über ihr Reich, sondern auch über die zwölf Monate. Doch ihre Zauberkraft schwindet und das Reich ist in Gefahr!
Die Prinzessin und der Fluch der Zeit
Prinzessin Elena ist dazu verdammt, ihren Geburtstag immer wieder zu erleben. Sie muss den Fluch brechen, um das Königreich und sich selbst zu retten.
Der süße Brei (mit Gebärdensprache)
Eine große Hungersnot bedroht das Land. Schuld daran ist auch der gefürchtete Graf Ruben. Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich in Vögel – ebenso die kleine Ida. Deshalb läuft ihre große Schwester Jola verzweifelt in den tiefen Wald, um für die Familie etwas Essbares zu finden. Dort trifft sie auf eine geheimnisvolle Waldfrau, die ihr eine Tonscherbe überreicht. Diese gehört zum legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit Langem verschwunden ist. Auf der Suche nach den fehlenden Scherben muss Jola abenteuerliche Prüfungen bestehen. Dabei lernt sie den charmanten, aber hochverschuldeten Veit kennen, der sich an ihre Fersen heftet. Was sie nicht weiß: Veit ist der Bruder des Grafen und soll ihr den Topf abjagen. Inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm behandelt der Film die Themen Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, in der Not etwas zu verändern. Mitwirkende Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Bernd Fischer Buch: Anja Kömmerling und Thomas Brinx Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Regie: Frank Stoye Darsteller Jola: Svenja Jung Veit von Hammerlitz: Merlin Rose Graf Ruben von Hammerlitz: Roland Wolf Schwarzrabe: Stipe Erceg Nase: Martin Winkelmann Balduin: Lars Rudolph Waldfrau Moira: Maria Mägdefrau Jolas Mutter: Christina Große Hauptmann: Marko Dyrlich Nebelfrau: Stephanie Lexer und andere und andere
Der süße Brei - Hörfassung
Eine große Hungersnot bedroht das Land. Schuld daran ist auch der gefürchtete Graf Ruben. Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich in Vögel – ebenso die kleine Ida. Deshalb läuft ihre große Schwester Jola verzweifelt in den tiefen Wald, um für die Familie etwas Essbares zu finden. Dort trifft sie auf eine geheimnisvolle Waldfrau, die ihr eine Tonscherbe überreicht. Diese gehört zum legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit Langem verschwunden ist. Auf der Suche nach den fehlenden Scherben muss Jola abenteuerliche Prüfungen bestehen. Dabei lernt sie den charmanten, aber hochverschuldeten Veit kennen, der sich an ihre Fersen heftet. Was sie nicht weiß: Veit ist der Bruder des Grafen und soll ihr den Topf abjagen. Inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm behandelt der Film die Themen Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, in der Not etwas zu verändern. Mitwirkende Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Bernd Fischer Buch: Anja Kömmerling und Thomas Brinx Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Regie: Frank Stoye Darsteller Jola: Svenja Jung Veit von Hammerlitz: Merlin Rose Graf Ruben von Hammerlitz: Roland Wolf Schwarzrabe: Stipe Erceg Nase: Martin Winkelmann Balduin: Lars Rudolph Waldfrau Moira: Maria Mägdefrau Jolas Mutter: Christina Große Hauptmann: Marko Dyrlich Nebelfrau: Stephanie Lexer und andere und andere
Der süße Brei
Eine große Hungersnot bedroht das Land. Schuld daran ist auch der gefürchtete Graf Ruben. Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich in Vögel – ebenso die kleine Ida. Deshalb läuft ihre große Schwester Jola verzweifelt in den tiefen Wald, um für die Familie etwas Essbares zu finden. Dort trifft sie auf eine geheimnisvolle Waldfrau, die ihr eine Tonscherbe überreicht. Diese gehört zum legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit Langem verschwunden ist. Auf der Suche nach den fehlenden Scherben muss Jola abenteuerliche Prüfungen bestehen. Dabei lernt sie den charmanten, aber hochverschuldeten Veit kennen, der sich an ihre Fersen heftet. Was sie nicht weiß: Veit ist der Bruder des Grafen und soll ihr den Topf abjagen. Inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm behandelt der Film die Themen Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, in der Not etwas zu verändern. Mitwirkende Musik: Mathias Rehfeldt Kamera: Bernd Fischer Buch: Anja Kömmerling und Thomas Brinx Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm Regie: Frank Stoye Darsteller Jola: Svenja Jung Veit von Hammerlitz: Merlin Rose Graf Ruben von Hammerlitz: Roland Wolf Schwarzrabe: Stipe Erceg Nase: Martin Winkelmann Balduin: Lars Rudolph Waldfrau Moira: Maria Mägdefrau Jolas Mutter: Christina Große Hauptmann: Marko Dyrlich Nebelfrau: Stephanie Lexer und andere und andere
Die Goldene Gans
Der Dummling bekommt eine goldene Gans geschenkt. Kann er damit die traurige Prinzessin Luise zum Lächeln bringen?
Die Gänsemagd
Wie man keine Prinzessin heiratet
Prinzessin Josefina und Prinz Leopold verändern die Vergangenheit, um zu verhindern, dass sie einander versprochen werden. Großes Chaos ist die Folge.
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
König Ottokar verlangt vom Bräutigam seiner Tochter die drei goldenen Haare des Teufels als Brautgeschenk.
Der Froschkönig
Der Geist im Glas
Der angehenden Ärztin Sophia fällt in der Medikamentenkammer ein Glas zu Boden und zerbricht - ein Geist namens Mercurius ist plötzlich befreit.