Ellen könnte sich vorstellen, dass der Zukunftsmensch mit der Hitze des neuen Klimas zurecht kommen wird. Ihre Idee: Die Körper bilden eine Wasserdrüse.
Felix forscht nach, welche Wege von Wissenschaftler*innen gegangen werden, um in Zukunft genügend Spenderorgane zur Verfügung zu haben.
ERDE AN ZUKUNFT - Energie für die Zukunft ohne Rohstoffe
Folge vom 14.02.2021
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Auf dem Klimagipfel in Paris hat man sich auf einen Abschied von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas verständigt, die nur begrenzt vorhanden sind und einen hohen CO2-Ausstoß verursachen. Der Umstieg auf erneuerbare, emissionslose Energien ist unvermeidbar. Doch wie gelingt diese sogenannte Dekarbonisierung? Welche neuen Technologien gibt es und woran wird geforscht? Felix besucht ein Sonnenkraftwerk.