Das Moderationsteam Anna und Checker Julian, beide in Jeansjacke vor einem Wohnblock, daneben die Comic-Figur Fritzi.
Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR? | Rechte: MDR/WDR/Balance Film/Ralf Kukula/KiKA

3. Punk und Breakdance unerwünscht (Hörfassung)

Zwei männliche Zeichentrickfiguren in tanzender Bewegung.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
video

Video

3. Punk und Breakdance unerwünscht (AD)

Wild, bunt und ganz schön mutig! Wie haben Jugendliche damals ihr eigenes Ding gemacht? Anna und Julian versuchen sich im Breakdance und treffen Punk Bernd, der in seinen Songs das triste Leben in der DDR beschreibt - zum Unmut der Regierung. Als Bernd mit seinen Freunden Kerzen für den Frieden anzündet, wird er in der Leipziger Innenstadt verhaftet. Als 19-Jähriger sitzt er plötzlich im Gefängnis und weiß nicht, was jetzt mit ihm passiert.

12.02.2025· Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Eine junge Frau und ein junger Mann mit zwei Zeichentrickfiguren im Gespräch.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
videoVideo

1. Da war ne Mauer zwischen uns!

Anna und Julian gehen als Avatare auf eine Zeitreise in die DDR und treffen Felicia, die sich als Schülerin fragt: dazu gehören oder aus der Reihe fallen?

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Zwei Frauen und ein Mann vor einem Regal mit Ordnern.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
videoVideo

2. Die gemeine Stasi

Anna und Julian sind fassungslos: In der DDR gibt es eine Geheimpolizei, die die Bürger bespitzelt. Auch Breakdancer Gabor gerät ins Visier der Stasi.

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Zwei männliche Zeichentrickfiguren in tanzender Bewegung.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
videoVideo

3. Punk und Breakdance unerwünscht

In Leipzig treffen Anna und Julian Punk Bernd, der in seinen Songs das triste Leben in der DDR beschreibt und plötzlich verhaftet wird.

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Zeichentrickfiguren beim Fußballspielen.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
videoVideo

4. Fußball neben der Stinkefabrik

Neben einer der größten Braunkohlefabriken der DDR wohnt Hartmut, der sich für eine saubere Umwelt einsetzt und damit die Stasi auf den Plan ruft.

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Ein Mann vor einem See spricht mit einer Person.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
videoVideo

5. Flucht statt Urlaub

Die Eltern des zwölfjährigen Ronny wollen aus der DDR fliehen, ohne dass Ronny davon weiß. Die Angst vor einer Verhaftung ist groß.

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Eine Gruppe jugendlicher Zeichentrickfiguren mit Kerzen in den Händen laufen durch eine abendliche Stadt.
14 Min.
noch 4 Tage verfügbar
videoVideo

6. Schießbefehl oder Freiheit?

Aus ihrem Versteck sieht Kathrin Scharfschützen auf den Dächern der Leipziger Innenstadt. Werden sie schießen oder gelingt die friedliche Revolution?

Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?
UTAD
Sendungs-Info

Darum geht es...

Wie haben Kinder und Jugendliche in der DDR gelebt, welche Musik haben sie gehört, welche Klamotten getragen und was war überhaupt die Stasi? Auf diese und mehr Fragen suchen Julian Janssen ("Checker Julian") und Anna Shirin Habedank ("Invisible Sue") in der sechsteiligen animierte Dokuserie Antworten.