
22.01.2023
Die Graugans und ihre Gössel
"Dumme Gans" schimpfen wir gerne und tun damit einem intelligenten und geselligen Vogel sehr unrecht. Auf ihrem Zug in den Süden fliegen Graugänse in energiesparenden Flugformationen, sie erkennen ihre Familienmitglieder an der Stimme und Grauganspaare bleiben ein Leben lang zusammen. Gemeinsam ziehen sie ihre Jungen auf. Damit diese wissen, wem sie folgen müssen, werden sie in den ersten Lebensstunden auf ihre Eltern geprägt.
Wo klettert der Steinbock?
Wo bitte geht's zum Steinbock? Immer bergauf! Das ist ganz schön anstrengend. Doch die Mühe lohnt sich, stellt Anna schnell fest.
Wie wild ist die Wildkatze?
Pia macht Bekanntschaft mit der Europäischen Wildkatze.
Die Affen mit den breiten Nasen
Während sich Tierreporterin Anna durch den Regenwald von Equador in Südamerika kämpft, turnt ihr oben in den Baumwipfeln ein Wollaffe etwas vor.
Ganz nah am Nashorn
Hoch zu Ross reitet Paula durch die Savanne Südafrikas auf der Suche nach einem richtigen Koloss, dem Nashorn.
Bunt wie ein Wildhund
In Namibia begegnet Anna dem Afrikanischen Wildhund. In einer Auffangstation besucht sie zwei verwaiste Wildhundwelpen.
Hopp hopp hopp - Springbock
Mit einem Satz über einen Autobus springen ist für Blümchen kein Problem, denn sie ist ein Springbock. Das Springen ist bereits als Baby ihre Stärke.
Wie giftig ist der Feuersalamander?
Pia wagt sich in das Reich der Feuersalamander.
Unterwegs mit der Elefantenpolizei
In einem Nationalpark auf der indonesischen Insel Sumatra begleitet die Reporterin Anna einen Mahut. Das ist ein Elefantenhüter.
Wie schwer ist der Ameisenbär?
Seinen Namen hat der Ameisenbär, weil er mit viel Phantasie wie ein Bär aussieht. Aber biologisch gesehen hat der Ameisenbär gar nichts mit Bären zu tun.
Wie schlau ist der Fuchs?
Schlau wie ein Fuchs begibt sich Paula im Böhmerwald in der Tschechischen Republik auf Spurensuche.
Die Graugans und ihre Gössel
Grauganspaare bleiben ein Leben lang zusammen. Gemeinsam ziehen sie ihre Jungen auf und prägen sie von klein auf, damit sie wissen, wem sie folgen müssen.
So jagt der Gepard
Tierreporterin Anna ist sie nach Namibia gereist. Namibia ist Gepardenland. Hier leben 3.000 der weltweit noch 10.000 lebenden Raubkatzen.