Wie werden Schüler in der Zukunft lernen? Gibt es dann noch Lehrer oder hat jeder seinen persönlichen Stundenplan mit virtueller Lernbrille für Zuhause?
Cool bleiben, lautet das Motto. Gino, Arne und Niclas haben ein Coolpack entwickelt, das wiederverwendet werden kann. Es ist umweltfreundlich und sehr kalt.
Ellen könnte sich vorstellen, dass der Zukunftsmensch mit der Hitze des neuen Klimas zurecht kommen wird. Ihre Idee: Die Körper bilden eine Wasserdrüse.
Im Museum für Außerirdische wird Felix zum Ausstellungsobjekt. Die Außerirdischen betrachten ihn. Museen zum Anfassen hatte sich Felix anders vorgestellt.
Schon lange träumen Menschen davon, das Wetter beeinflussen zu können. Das gelingt auch, nur anders als gedacht.
Die Stadt im Jahr 2121
Folge vom 20.02.2022
In dieser Sonderausgabe lebt Felix "in der Stadt im Jahr 2121". Es ist grün, die Luft ist sauber, fliegende Raumgleiter haben Autos ersetzt und Mülldrohnen recyceln Abfall an Ort und Stelle. Viele Umweltprobleme sind gelöst. Mit dem Zukunftsautomaten IZA gelangt Felix an Orte, die sich mit zukunftsweisenden Ideen beschäftigen. Felix erklärt in seinem Zukunfts-Loft wie durch "Urban Gardening" ganze Gartenanlagen auf Dächern wachsen.