Finde Hilfe, frag Sabine!
Wallpaper Deluxe
Freunde
Pubertät
Körperbewusstsein
Liebe und mehr
Schule
Sexualität
Familie
Was tun bei Mobbing?
Trauer
Ihr fragt, Sabine antwortet
Gewalt ist keine Lösung!
In unseren KUMMERKASTEN-Talks schaffen wir es oft nicht, alle Fragen zu beantworten. Deswegen fasst Sabine alles, was liegen geblieben ist, unter einem Oberthema für dich zusammen. Heute zum Thema: Gewalt.
Gewalt nach oben
Die Würde eines Menschen ist unantastbar. Niemand sollte es ertragen müssen, geistig und körperlich geschlagen oder gedemütigt zu werden.
Deswegen gilt: wird einem Menschen Gewalt angetan, hat er ein Recht auf Hilfe: Er könnte mit einem erwachsenen Menschen sprechen, dem er vertraut und bei dem er sich sicher fühlt. Dass kann zum Beispiel jemand aus der eigenen Familie sein, ein Vertrauenslehrer oder jemand aus dem Sportverein.
Eine andere Möglichkeit ist, in eine Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche zu gehen. Dort arbeiten Menschen, die sich mit schwierigen Situationen gut auskennen, ruhig zuhören und gemeinsam mit dem Betroffenen überlegen, was nächste hilfreiche Schritte sein können. Um ganz schnell und direkt aus einer gefährlichen Lage befreit zu werden, kann man jederzeit Polizei oder Feuerwehr anrufen.
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen sind in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen festgeschrieben. Dort steht, dass Kindern keine Gewalt angetan wird und niemand sie misshandeln darf. Zusätzlich sichert ein Gesetz in Deutschland Kindern das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung zu. Schläge, sonstige körperliche Bestrafungen oder seelische Verletzungen sind verboten. Auch Erwachsenen ist es nicht erlaubt, sich gegenseitig zu schlagen oder sonst irgendwie weh zu tun.
Frag Sabine! nach oben
Wenn ihr auf eine persönliche Frage eine Antwort braucht, dann schreibt mir und meinem Team gerne eine KUMMERKASTEN-Post.