Finde Hilfe, frag Sabine!
Wallpaper Deluxe
Freunde
Pubertät
Körperbewusstsein
Liebe und mehr
Schule
Sexualität
Familie
Was tun bei Mobbing?
Trauer
Rezepttipps
Pimp dein Pausenbrot!
Langer Tag in der Schule? Dann brauchst du Energie und was Gescheites zwischen die Kiemen! Statt am Automaten Chips zu ziehen, haben wir für dich überlegt, wie leckeres Schulessen aussehen kann. Das Beste: Es ist gesund, kann leicht zubereitet werden und versorgt dich den ganzen Tag mit richtig viel Power! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Wenn du bei manchen Arbeitsschritten Hilfe brauchst (zum Beispiel beim Schnippeln oder Anbraten), dann hol dir auf jeden Fall deine Eltern zur Hilfe. Die Gerichte kannst du am Vorabend zubereiten. Noch ein kleiner Tipp: In Gesellschaft macht Kochen mehr Spaß. Schnapp dir deine Freunde und dann geht’s gemeinsam in die Küche.
Starte mit leckerem Müsli nach oben
- 50 g gepoppter Amaranth
- 50 g Quinoa
- 100 g zarte Haferflocken
- 100 g Dinkelflocken
- 6 EL Chiasamen
- wenn du magst eine handvoll Nüsse (Mandeln, Walnüsse, etc.)
- wenn du magst 30 g gefriergetrocknete Beeren
- wenn du magst Trockenobst, wie Pflaumen, Aprikosen
- wenn du magst frische Beeren als Topping
- wenn du magst 20 g Schokotropfen
- Honig, Joghurt, frische Beeren als Topping
Schnitte war gestern nach oben
- Vollkornbrot. Für eine doppelte Schnitte vier Scheiben
- Frischkäse (oder Pesto, Humus, Avocadodip, etc.)
- 1 reife Avocado
- 1 reife Tomate
- Paprika
- Gartenkresse
- Handvoll Rucola
- würziger Scheibenkäse
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Mittagessen, das fetzt! nach oben
- 2 kleine Salatherzen oder 1 Romanasalat
- 1 reife Avocado und/oder 1 Putenbrust
- wenn du magst, 1 Knoblauchzehe und 1 Zwiebel für's Fleisch
- Parmesan
- Kokosöl (zum Anbraten)
- altes Gurken- oder Joghurtglas zum Transportieren
Unser Tipp für ein Dressing nach oben
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Eigelb
- 1 TL Senf
- 6 EL Olivenöl
- 1 Zitrone
- halber TL Rohrzucker, Salz Pfeffer
Energie für die letzte Runde nach oben
- 200 g getrocknete Aprikosen
- 3 EL Haferflocken
- 10 EL Kokoschips
- 2 EL Honig oder Agavendicksaft oder Zuckerrübensirup
- ca. 2 EL Kokosöl
- Kokosraspeln zum Panieren
Das ergibt in etwa 20 kleine Bälle. Achte darauf, dass dein Haferfloken-Kokos-Gemisch nicht zu kross angeröstet wird. Mit leicht angefeuchteten Händen lassen sich die Bälle leichter Formen. Wenn du alle Bälle hast, stelle sie kühl und lass sie circa 30 Minuten ruhen. Dann nur noch einpacken und fertig.