Botschaften
Botschaften
Viele ausreisewillige DDR-Bürger besetzen Botschaften der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, Warschau, Ost-Berlin und Prag. Auch im Film sind Fritzi und ihre Freundin Sophie hautnah dabei: Sophie ist mit ihrer Mama nach Ungarn zur Botschaft in Budapest gefahren, weil sie gerne nach West-Deutschland ausreisen wollen.
Montagsdemos
Montagsdemos
Die DDR-Bürger gehen immer montags auf die Straße: Sie demonstrieren für Meinungs- und Versammlungsfreiheit und noch viel mehr. Zuerst starten sie an der Nikolaikirche in Leipzig. Im Film läuft auch Fritzi bei solch einer Montagsdemonstration mit.
Ausreise
Ausreise
Ungarn erlaubt den DDR-Flüchtlingen in der westdeutschen Botschaft in Budapest die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Im Film kann Sophie jetzt endlich zu ihrer Oma.
Jahrestag
Jahrestag
In Ost-Berlin feiert die Regierung die Gründungsfeier zum 40. Jahresstag der DDR. In mehreren ostdeutschen Städten wird dies aber von Massendemonstrationen begleitet. Auch im Film wird in Fritzis Schule der Jahrestag begangen.
Friedlich
Friedlich
Die Montagsdemonstration hat in Leipzig ca. 70 000 Teilnehmer. Die Polizei greift nicht ein. Auch Fritzi und ihre Familie marschieren im Film mit.
Rücktritt
Rücktritt
Die Proteste der Bevölkerung zahlen sich aus. Unter dem wachsenden Druck tritt die Regierung der DDR geschlossen zurück. Im Film verfolgt Fritzi das mit ihrer Familie vor dem Fernsehgerät.
Grenze offen
Grenze offen
Die Öffnung der DDR-Grenzen wird verkündet. Es gibt einen Massenansturm an den Grenzübergängen. Nach 28 Jahren öffnen sich schließlich die Schlagbäume. Auch Fritzi fährt mit ihrer Familie im Film zur Grenze. Dort kann sie Sophie endlich wieder in die Arme schließen.