Als Kinderkanal von ARD und ZDF tragen wir im Hinblick auf das Thema Diversität eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Sie leitet sich aus unserem Auftrag ab, Programmangebote für alle Mitglieder der Gesellschaft zu schaffen, die bilden, orientieren, unterhalten und informieren. Unsere Inhalte dienen dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und erfüllen demokratische, kulturelle und soziale Bedürfnisse unseres Publikums. Der Einsatz für Diversität ist für uns ein zentrales Anliegen im Rahmen unseres allgemeinen Engagements für das Gemeinwohl und unserer sozialen Verantwortung gegenüber Kindern und Eltern.
KiKA kennenlernen
Der Kinderkanal von ARD und ZDF steht für ein abwechslungsreiches Programmangebot und bemüht sich, eine vielfältige Unternehmenskultur zu fördern. Workshops und Impulse für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine Diversitäts-Checkliste für alle Programmschaffenden sowie eine intensive Bearbeitung des Themas Diversität in den Redaktionen sind Aspekte, die im Rahmen des Engagements für vielfältige Angebote bereits umgesetzt wurden und stetig Fortsetzung finden.
Charta der Vielfalt nach oben
Um der Förderung von Diversität vor und hinter der Kamera Ausdruck zu verleihen, hat KiKA bereits im Februar die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Die Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen verfolgt die Ziele eines vorurteilsfreien Arbeitsumfeldes und die Wertschätzung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Vielfalt im Programm nach oben
Mit den Wissensmacherinnen und -Wissensmachern, Moderatorinnen und Moderatoren, Heldinnen und Helden und Charakteren in fiktionalen wie non-fiktionalen Formaten präsentieren wir Kindern Vorbilder und Rollenmodelle. Sensibilisiert durch aktuelle Forschungsergebnisse* wollen wir mit unterschiedlichen Identifikationsfiguren die Vielfalt unserer Gesellschaft abbilden und die Vielfalt unseres Publikums ansprechen. Unsere Angebote stellen die unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern in Deutschland und deren Familienmodelle dar und begleiten diese.
Vielfalt ist für uns ein zentraler Wert, für den wir uns durch unser Handeln und unsere Formate einsetzen. Divers leben mit Blick auf Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft oder Religion ist Normalität. Wir geben verschiedenen Lebensentwürfen Raum, bewerten diese nicht und bieten einen Ort für Orientierung und Diskussion. Unsere Angebote sind das Spiegelbild einer pluralistischen Gesellschaft.
Gemeinsam über Vielfalt sprechen
Barrierefreiheit bei KiKA
* Prommer, Elisabeth; Linke, Christine: Audiovisuelle Diversität? Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland. Rostock 2017 https://malisastiftung.org/studie-audiovisuelle-diversitaet/