Umweltbildung
Was machen wir in der Schule?
Der öffentlich-rechtliche Kinderkanal von ARD und ZDF bietet zu seinem Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! Umwelt schützen jetzt!“ umfassendes Informations- und Unterrichtsmaterial zur kostenlosen Nutzung an.
Das Thema „Umweltschutz“ wird an Grund- und weiterführenden Schulen behandelt, sei es im Unterricht oder an Projekttagen. Die für den KiKA-Schwerpunkt produzierten Filme können einen echten Mehrwert für die Umweltbildung bieten. Komplexe Zusammenhänge werden leicht verständlich erklärt. Zudem gibt es viele eindrucksvolle Naturaufnahmen und Anregungen, wie sich Kinder für den Umweltschutz stark machen.
Anregungen für den Unterricht
Zu einzelnen Sendungen werden gesonderte Arbeitsblätter für den Unterricht angeboten. Lehrerinnen und Lehrer erhalten Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Sendung (Inhalt, Länge, Tipps zum Einsatz der Sendungen im Unterricht, Ideen zur Vertiefung der angesprochenen Themen im Unterricht). Auch die gestalteten Arbeitsblätter für Schüler können sie kostenfrei herunterladen und als Kopiervorlage für ihren Unterricht nutzen.
Alle Sendungen stehen über die Mediatheken von ARD, ZDF und KiKA online zu Verfügung. Bei den Kindern sind die öffentlich-rechtlichen KiKA-Sendungen bestens bekannt und sehr beliebt. Die Protagonisten (Moderatoren und Schauspieler) gelten als glaubwürdig. Auch das kann für die Vermittlung von Kinderrechten als Thema im Unterricht von Vorteil sein.
Die „Umweltschutz“-Sendungen bei KiKA richten sich vor allem an die Acht- bis Zwölfjährigen (3. bis 6. Klasse). Doch das Thema „Umweltschutz“ betrifft alle: junge und ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Viele der KiKA-Sendungen sind als Familienprogramme angelegt, die sich bestens für den Einsatz im Unterricht eigenen.
Das Thema Umweltschutz kann in nahezu allen Unterrichtsfächern angesprochen werden, von Erdkunde, über Mathematik (Rechenbeispiele mit Umweltbezug) bis hin zum Religions- und Ethikunterricht.
Am Thema Umweltschutz beteiligen sich auch mehrere Vorschulprogramme („KiKANINCHEN“, „Löwenzähnchen, „Die Sendung mit dem Elefanten“, “KIKA Baumhaus“, „ENE MENE BU“). Sie stehen auch online zur Verfügung und können im Vorschulbereich eingesetzt werden.
Sie finden auf den ENE MENE BU-Kinderseiten Anregungen, wie man mit Naturmaterialien basteln kann.