Zuhause mit Kindern

Spiel- und Beschäftigungsideen für Kinder

Euer Kind muss gemeinsam mit euch zu Hause bleiben? Da können die Tage manchmal ganz schön lang werden und gute Ideen müssen her. Wir haben für euch viele Spiel- und Beschäftigungstipps zusammengestellt.

Kinder lieben es zu spielen, zu basteln und zu singen. Damit euch die Einfälle nicht ausgehen, haben wir für euch viele Spiel- und Beschäftigungsideen gesammelt, mit denen eure Kinder auch zuhause viel Freude haben können.

Spielideen für Kinder nach oben

Teekesselchen Beispiele:

  • Bank – eine Sitzbank und eine Bank für Geld
  • Kiefer – der Baum oder im Mund
  • Birne – die Glühbirne oder das Obst
  • Strauß – der Vogel oder der Blumenstrauß    
  • Krone – kann man auf dem Kopf tragen oder hat man über einem Zahn
  • Block – der Zeichenblock oder der Wohnblock
  • Kiwi – die Frucht oder der Vogel
  • Speiche – am Fahrrad oder der Knochen im Arm

Anni und Kikaninchen rätseln | Rechte: KiKA
Anni und Kikaninchen rätseln

Beim Spiel „Teekesselchen“ muss man gemeinsam Wörter mit zwei Bedeutungen finden. Zum Beispiel das Wort „Schloss“. Es gibt das Schloss von Prinzen und Prinzessinen, aber auch das Türschloss. Mit dem Spiel fördert ihr spielerisch das Sprachverständnis und den Wortschatz eures Kindes. Mit jüngeren Kindern spielt ihr das Spiel am besten mit Hinweisen, wie zum Beispiel: "Auf meinem „Teekesselchen“ kann man sitzen und man kann dort sein Geld wechseln“. Anni erklärt wie das Spiel funktioniert.

Die Postkuh Lieselotte schaut auf viele Pakete mit verschiedenen Formen und Farben. Darüber liegen zwei Spielfelder. Die Pakete müssen richtig sortiert werden.
Formenspiel "Hilf Lieselotte"

Spielerisch lernt es sich am besten! Zahlen, Farben und Formen kann euer Kind mit Lieselotte und „KiKANiNCHEN“ lernen. Beim Formenspiel „Hilf Lieselotte“ muss man alle Pakete der Postkuh „Lieselotte“ an die richtige Stelle auf dem Spielfeld legen. Dabei muss auf die jeweilige Farbe und Form der Pakete geachtet werden.

Beim Zahlenspiel von „KiKANiNCHEN“ können Kinder ganz einfach Mengen und Zahlen üben. Dafür müssen Wäscheklammern in richtiger Anzahl an gebastelte Möhren geklammert werden.

Mit dem "KiKANiNCHEN"-Merkspiel zum Selberbasteln können sich eure Kinder in Konzentration üben und ihr bildhaftes Gedächtnis trainieren.

Druckt unsere kostenlose Vorlage für eine lustige Schnipseljagd aus und geht gemeinsam mit euren Kindern auf Spurensuche.

Schnipseljagd | Rechte: KiKA
Schnipseljagd

Eure Kinder wollen sich mal so richtig austoben und auf spannende Spurensuche begeben? Dann startet eine lustige Schnipseljagd quer durch eure Wohnung, das Haus oder den Garten. Mit unserer kostenlosen Bastelvorlage könnt ihr ohne viel Aufwand eine Schnipseljagd erstellen, die Schnipsel verstecken und euer Kind auf Spurensuche schicken! Bewegung und Spaß sind garantiert und ihr werdet staunen, in welchem Tempo eure Kinder auf Schnipselsuche gehen. Kleinere Kinder freuen sich über Hinweise zum nächsten Schnipselversteck.

Reimgeschichten mit Hexe Schnappelschnut | Rechte: KiKA/Katrin Lahr
Reimgeschichten mit Hexe Schnappelschnut

Was reimt sich auf „Haus“? Erfindet gemeinsam mit euren Kindern tolle Reimgeschichten und trainiert gleichzeitig deren Sprachverständnis und den Wortschatz. Mit unseren kindgerechten Reimgeschichten von Hexe Schnabbelschnut üben und lernen, welche Wörter klangvoll zusammenpassen. Lasst euchüberraschen, wie kreativ eure Kinder beim Reimen sind!

Ladet euch die kostenlosen Druckvorlagen für Brettspiele zum Selbermachen herunter.

Brettspiel: Quer durch das Wetter - durch Wolken, Wind und Sonnenschein (pdf, 6 MB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Spiel Tierpaare zum Ausschneiden (pdf, 49.6 MB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Bastel dir mit unserer Anleitung dein eigenes Spiel. Hilf Zoodirektor Peek alle tierischen Paare wieder zu vereinen.

Spiele mit Kastanien und Eicheln und bastle dir ein herbstliches Brettspiel!
Herbstliches Brettspiel

Wie wäre es mit einem schönen Brettspiele-Nachmittag? Kinder lieben Brettspiele und schon die Kleinsten sind gerne mit dabei. Ist euer Kind zu jung, bildet Spiele-Teams oder mindert die Komplexität des Spiels. Auf unseren Seiten findet ihr zahlreiche Druckvorlagen für Brettspiele zum Selbermachen. Wie wäre es mit einem Wetterspiel von "Nele und Nora", einem herbstlichen Brettspiel mit Eicheln und Nüssen aus dem "Baumhaus" oder einen Tier-Memory von "Peeks Zoo"? Ladet euch unsere kostenlosen Vorlagen für Spiele herunter und legt direkt los.

Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt Anleitungen kann euer Kind ganz einfach tolle Papierflieger falten.

Bastelanleitung: Papierflieger mit stumpfer Nase (pdf, 949 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Lade dir die Bastelanleitung vom „KiKA Baumhaus“ herunter und erfahre, wie du einen Papierflieger mit stumpfer Nase basteln kannst.

Bastelanleitung: Papierflieger mit spitzer Nase (pdf, 1005 KB)
Jetzt herunterladen

Download-Hinweis

Du lädst eine pdf-Datei herunter.

Lade dir die Bastelanleitung vom „KiKA Baumhaus“ herunter und erfahre, wie du einen Papierflieger mit spitzer Nase basteln kannst.

Papierfliegerspiel
Papierfliegerspiel Papierfliegerspiel

Wenn es draußen kalt und nass ist, dann muss das Spielen nach drinnen verlagert werden. Zeit für ein lustiges Papierflieger-Spiel! Schnappt euch ein Blatt Papier und faltet gemeinsam mit eurem Kind tolle Flieger. Mit unseren Anleitungen gelingt euch das sicher ganz leicht. Das Falten von Papierfliegern schult die Entwicklung der Feinmotorik und die Konzentration eures Kindes. Sind die Papierflieger fertig, wird sich sportlich ausgetobt: Lasst die Flieger zum Beispiel über eine gespannte Schnur fliegen oder bastelt aus Pappe oder Stoff eine Tafel mit Löchern, die getroffen werden müssen. Welcher Flieger kommt am weitesten? Macht einen Wettflug.

Experimente für Kinder nach oben

Kinder legen ihre Hände auf das Wasser-Maisstärke-Gemisch.
Maisstärke Werden die Hände sanft auf das Gemisch gelegt, versinken die Finger in der Masse.

Experimentiert mit Maisstärke, indem ihr Maisstärke und Wasser miteinander vermischt. Daraus entsteht ein sogenanntes Non-Newton-Fluid, das heißt, die Mischung entspricht nicht den erfahrenen physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Die Masse sieht flüssig aus, fühlt sich aber hart an und verändert trotzdem immer wieder ihre Form. Lasst die Kinder frei mit dem Material spielen und experimentieren. Da keine Schadstoffe enthalten sind, können auch schon die Kleinsten damit unbedenklich spielen.

Lasst den Spülschwammkutter in der Badewanne treiben!

Spülschwammkutter basteln | Rechte: KiKA
Spülschwammkutter basteln

Baut nach unserer Anleitung einen Spülschwammkutter aus einer alten Kugelschreiberhülle, etwas Klebeband und einem Luftballon. Setzt den Kutter ins Wasser. Er treibt lustig hin und her.
Lasst eure Kinder den Spülschwammkutter mit in die Badewanne nehmen. Das macht besonders viel Spaß! Erklärt zusätzlich, dass die Luft, die aus der Kugelschreiberhülle ausströmt, den Kutter antreibt. So lernen Kinder, erste physikalische Gesetze zu verstehen.

Sport- und Bewegungsideen für Kinder nach oben

Seht euch gemeinsam das Video zur spannenden Bewegungsgeschichte an oder druckt unsere Geschichte zum Vorlesen aus.

Singa steht im herbstlich dekorierten Baumhaus vor der Schatzkiste und erzählt eine Bewegungsgeschichte.
Die magische Schatzkiste

Sich bewegen und den Kopf frei bekommen, das geht auch zuhause. Besonders spannend wird es, wenn ihr dabei eine Bewegungsgeschichte erzählt. In Singas Bewegungsgeschichte erfahren eure Kinder, wie das Baumhaus zu seiner Schatzkiste kam und werden gleichzeitig zu einfachen Bewegungsübungen angespornt. Seht euch die Bewegungsgeschichte gemeinsam an oder ladet den Text mit den Übungen herunter. Dauer: ca. 10 Minuten

Ideen mit Musik und Gesang

Eleonore macht Musik mit Gläsern | Rechte: KiKA
Eleonore macht Musik mit Gläsern

Geht mit eurem Kind auf Geräusche-Safari und sucht gemeinsam nach unterschiedlichen Geräuschen in der Umgebung. Wie klingt zum Beispiel der Wasserhahn? Oder wie klingen verschiedene Oberflächen, wenn man auf ihnen klopft? Kann man damit einen Rythmus machen und Lieder singen oder eine Geräusche-Geschichte erzählen? Macht, bei festgelegten Stichwörtern (z.B. Hund, Maus, Auto, Wind), bestimmte Geräusche mit dem Mund oder Haushaltsgegenständen nach. Weitere Tipps und Ideen für Töne und Geräusche findet ihr in den Klangwelten von ENE MENE BU.

Kikaninchens Monsterparty | Rechte: KiKA
Kikaninchens Monsterparty

Tanzt die Langeweile weg! Egal ob KiKANiNCHEN-Partylieder oder Lieder aus "TanzAlarm" – Musik macht Spaß und regt zum Bewegen an. Tanzt zu Bewegungsliedern oder denken euch passende Bewegungsspiele zu euren Lieblingsliedern aus. So können sich die Kinder zum Beispiel, wie Fahrzeuge oder Tiere, durch den Raum bewegen oder versuchen mit Luftballons zu tanzen:

  • Achtung! Windböen! Alle müssen schnell vor etwas oder jemandem ausweichen.
  • Da steht Mama/Papa und hebt ihren/seinen Arm als Schranke. Die Kinder müssen darunter durchkriechen.
  • Der Bus kommt! Bitte auf Mamas/Papas Rücken Platz nehmen und eine Runde durch das Zimmer fahren.
  • Tanzt mit Luftballons, die Ballons dürfen dabei nicht auf den Boden fallen.

Gemeinsam Filme schauen nach oben

Filme bei KiKA | Rechte: KiKA
Filme bei KiKA

Ein gemeinsamer TV-Abend ist nach einem langen Tag ein schöner Ausklang. Baut gemeinsam mit eurem Kind ein kuscheliges Wohnzimmer-Lager aus vielen Kissen und Decken, macht Popcorn und stellt Getränke bereit. Passende Sendestrecken für Vorschüler oder Filme für Grundschüler und Preteens können ihr auf kika.de, im HBBTV oder im KiKA-Player streamen. Ob Märchen, Lieblingsserien oder besondere Filme, bei uns werdet ihr bestimmt das Passende finden.

Stand: 17.01.2023, 13:29 Uhr

Basteln und Kochen