50. Selbst verletzen
Folge vom 07.07.2019
Warum reißt sich jemand Haare aus, kratzt sich, fügt sich Schnitte zu? Clarissa und Simon fragen nach, welcher Grund dahinter steckt. Zusammen mit Sabine stehen sie dir zur Seite: Egal ob du selbst betroffen bist oder ob du gerne einer Freundin oder einem Freund weiterhelfen möchtest.
Lerne Sophia kennen nach oben
Du verletzt dich selbst? nach oben
Du suchst Hilfe? nach oben
KUMMERKASTEN-Expertin Sabine hat für dich ein paar Linktipps zusammen gestellt:
- Die DAJEB, die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und eheberatung e.V. ermöglicht dir, über die Eingabe von Ortsnamen oder Postleitzahlen Beratungsstellen in deiner Wohnortnähe zu suchen.
- Die Übersicht des Beartungsnetztes versammelt sehr viele Angebote, die dir dabei helfen, die richtige anlaufstelle zu finden, wenn du dich selbst verletzt oder jemandem helfen möchtest, der sich selbst verletzt.
- Du suchst nach einem Psychiotherapeuten? Der pic kann dir dabei helfen.
- Das Kontakt- und Informationsforum Rote Linien bietet eine Übersicht über Adressen und Telefonnummern von Beratungsstellen und Therapeuten.
- Wenn du nicht nur in einer Krise steckt, sondern bereits Suizidgedanken hast, hilft die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention weiter.
- Die App Between the Lines (kostenfrei in allen Stores) hilft dir auch unterwegs, schnelle Hilfe und Beratungsangebote in deiner Nähe zu finden.
Du möchtest jemandem helfen? nach oben
- Wenn du selbstverletzendes Verhalten bei Freund*innen oder Geschwistern bemerkst, solltest du nicht schockiert, mit Ablehnung oder Bestrafung reagieren.
- Es ist wichtig, sich das Ansprechen zu trauen und eine respektvolle Neugierde zu zeigen.
- Gespräche mit Freund*innen oder Eltern ersetzen allerdings niemals eine Therapie, die bei selbstverletzendem Verhalten dringend zu empfehlen ist.