KUMMERKASTEN
Schüchtern – na und?!
Sabine Marx: "Fast jeder Mensch hat schon mal das Gefühl von Schüchternheit erlebt. Es tritt vor allem auf in Situationen, die uns fremd sind und uns verunsichern. Hinter der Schüchternheit steckt die Angst, Fehler zu machen und von anderen kritisiert zu werden."
Was können Eltern tun? nach oben
Sabine Marx gibt Tipps
Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie es so lieben, wie es ist. | Thematisieren oder sogar kritisieren Sie das schüchterne Verhalten Ihres Kindes nicht ständig. |
Akzeptieren Sie das Tempo Ihres Kindes, dass es zur Eingewöhnung oder zum Ankommen braucht. | Geben Sie Ihrem Kind ausreichend Zeit, sich auf unbekannte Situationen einzustellen. Hilfreich kann sein, diese vorab mit ihm durchzusprechen. Üben Sie keinen Druck aus oder reagieren ungeduldig und ungehalten in der konkreten Situation. |
Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf das, was Ihr Kind gut kann. | Erinnern Sie es an tolle Erfolge und eigene Leistungen. Fördern Sie Hobbys, die ihm Spaß machen. |
Lassen Sie Ihr Kind spüren, dass Sie auf seine Talente und Fähigkeiten vertrauen. | Es braucht Ihre Zuversicht und Ermutigung, was jedoch nicht bedeutet, dass Sie ihm alles abnehmen. Jede gemeisterte Herausforderung stärkt das Selbstwertgefühl und gibt Mut, sich trotz Schüchternheit immer wieder auf Neues einzulassen. |