ENE MENE BU Kreativwerkstatt
Mit Lehmerde experimentieren
Beim Experimentieren mit Lehm erfahren Kinder die Elemente Wasser und Erde in ihrer Ursprünglichkeit. Im Kurzfilm erschaffen zwei Kinder ohne Hilfsmittel ein eigenes Werk. Sie formen, schieben und graben im Lehm. Dieser fantasievolle Vorgang stärkt Kinder in ihrer Eigenständigkeit.
Film anschauen nach oben
In unserem Kurzfilm zur Sendung "ENE MENE BU" gestalten zwei Kindern kleine und große Formen aus einem großen Haufen Lehmerde.
Nachmachen nach oben
Zeitaufwand:
30-45 Minuten
Sie brauchen:
Tipps und Hinweise:
Manche Kinder haben anfangs Scheu, sich schmutzig zu machen. Vermitteln Sie den Kindern, dass ihre Hände und Kleidung schmutzig werden dürfen und zeigen sie, wie leicht sich der Lehm abwischen lässt.
Oft tasten sich Kinder sehr langsam an das Material Lehm heran. Am besten stellen Sie Wasser und Werkzeuge vor dem Beginn der Arbeit mit dem Lehm bereit, damit Sie die Kinder bei der Arbeit nicht unterbrechen. Geben Sie ihnen genug Zeit, um das Material kennenzulernen. Sie können das Projekt auch mehrmals wiederholen.
Kinder erzählen gerne, während sie gestalten. Es ist spannend, ihnen zuzuhören, wenn sie Höhlen bauen, Schätze suchen oder Konflikte nachspielen. Wenn Eltern und Kinder das entstandene Werk gemeinsam betrachten, kann ein konstruktiver Dialog darüber entstehen.
Ermutigen Sie die Kinder, ihre Umgebung miteinzubeziehen: Wenn Baumstämme mit Lehm umkleidet und Blätter oder Stöckchen in die feuchte Masse hineindrückt werden, entstehen Gesichter und ganze Baumwesen.
Das wird gefördert:
- feines Gestalten
- starke Gefühle ausdrücken
- Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein
- Fantasie und dreidimensionales Vorstellungsvermögen