ZU DEN KINDERANGEBOTEN
Smartphones und Tablets sind kaum mehr aus dem Leben wegzudenken. KiKA informiert Erwachsene über aktuelle Themen im Bereich der Medienerziehung, sodass sie Kindern offen, regelnd und schützend zur Seite zu stehen können.
Medienerziehung
Cybermobbing, Cybergrooming, Chatten in Onlinegames, Social Networking, Daten und Bilder überall – unsere Kindern bewegen sich im Internet bewusst, aber nicht immer wissend, was sich dahinter verbirgt. Viele Szenarien sind nicht greifbar. Auf was sollte ich als Erwachsener achten?
Kinder und Medien
Medien wie Fernseher, Smartphones oder Tablets sind kaum mehr aus dem Leben wegzudenken. Was fasziniert Kinder an Smartphones und Apps und welchen Einfluss haben sie auf ihre Entwicklung?
Tipps und Ratschläge
Durch die Digitalisierung wird der kompetente Umgang mit Medien zur Schlüsselkompetenz. Wie können Erwachsene Kindern unterstützend zur Seite zu stehen?
Informieren
Die Kindertageseinrichtung bringt für Vorschulkinder große Chancen mit sich, wenn Erzieherinnen und Erzieher medienkompetente Begleiter sind.
Das Medienmagazin
Soraya Jamal und Tim Gailus erklären aktuelle Medientrends und machen Lust auf Entdecken, Ausprobieren und Mitgestalten. Die Themen sind vielfältig: von Sozialen Medien über Smartphones, Apps und Gaming bis hin zu aktuellen Kinofilmen und Buchtipps.
Deutscher Kita-Preis 2020
Wie kann Medienerziehung in der Kita sinnvoll eingesetzt werden? Ein Interview mit der Diplom-Psychologin Valeska Pannier zur Mediennutzung in Kindertageseinrichtungen anlässlich der Verleihung des deutschen Kita-Preises 2020.
Du verlässt die KiKA-Seiten und wirst zum App-Store weitergeleitet. KiKA ist für den Inhalt des Stores nicht verantwortlich. Möchtest du fortfahren?