ZU DEN KINDERANGEBOTEN
KiKA bietet ein abwechslungsreiches Programm für eine heterogene Zielgruppe. Wir möchten Ihnen Einblicke geben in die Entwicklung von Sendungen, neue Formate vorstellen und zeigen, wer an unseren Programmen arbeitet.
#ZeitFür
Sonderprogrammierung auf allen KiKA-Plattformen: Täglich Nachrichten und Wissensmagazine und viel Platz für Entspannung, Beschäftigung und Unterhaltung. Mit "#ZeitFür" begleitet KiKA Kinder und Familien zuhause medial.
Basteln, Spielideen, Ausmalen
Wintertage sind aufregend und wunderschön – besonders wenn es schneit, wollen Kinder stundenlang draußen bleiben, um den Schnee zu genießen. Doch die Winterzeit ist auch die beste Zeit zum Singen, Basteln, Spielen und für gemütliche TV-Nachmittage. Hier finden Sie passende Winterideen für Groß und Klein.
Tipps zum Lernen zuhause
Wegen hoher Coronazahlen bleiben Schulen und Kitas bis in den Februar größtenteils geschlossen. Für Kinder heißt das: Homeschooling. KiKA passt sein Programm an die aktuelle Situation an, stellt die digitalen Lernplattformen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und gibt fünf Tipps zum Lernen mit Videos.
Medienmagazin für Grundschüler
Das Format hilft Medieneinsteigern, sich in der Medienwelt zu orientieren und bietet Raum zum Ausprobieren. Finden Sie Tipps für den Umgang mit neuen Medien und Erklärvideos rund um die Themen Internet und Technik.
Nebenbei die Welt erklärt
Das Entdecker-Format checkt mit "Checker Julian", "Checker Tobi" und "Checker Can" komplizierte Themen, die für Zuschauer spannend sind.
Interview ohne Worte
Wissen macht Ah! ist die Show für Klugscheißer und alle die es werden wollen. Wie gelingt es den Moderatoren ohne Stimme, ein Interview zu führen?
Alles, was Kinder bewegt
Mit einem Mix aus Ernsthaftigkeit und Humor geht PUR+ ungewöhnlichen Fragen aus der Lebenswelt von Kindern nach.
Nachrichten für Kinder
Tagesaktuelle Nachrichten, Berichte zur Weltpolitik und Probleme vor der Haustür: "logo!" beschäftigt sich jeden Tag zehn Minuten mit den wichtigsten Themen aus Sicht der Kinder.
Neue Folgen
Promi-Reporterin Clarissa Corrêa da Silva begegnet Astrid Lindgren, den Kaisern Napoleon und Karl dem Großen sowie dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe und verfolgt ihre Spuren bis in die Gegenwart.
Tiere und ihre Lebenswelten
Warum hört der Elefant mit dem Rüssel? Wieso hat das Zebra Streifen? Reporterin Anna ist auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung.
Sport, Spiel und Bewegung
Das Magazin beschäftigt sich mit Spitzen- und Breitensport, über E-Sports und exotische Sportarten bis hin zu Behinderten- und Fun-Sport.
Spielshow mit Wissensaufgaben
Beim Tigerenten Club begleiten die Moderator*innen zwei Klassen durch eine bunte Spielshow und schwierige Wissensaufgaben bis zum wilden Ritt auf der Tigerente.
Die Experimente-Show für Jugendliche
Eine wissenschaftliche Fragestellung gekoppelt mit grenzenloser Neugier und purer Lust, Dinge einfach ausprobieren - das ist "Checkpoint". Tommy Scheel und ein Team gehen verrückten Experimenten nach.
Tipps zum effektiven Arbeiten zuhause
Noch immer sind deutschlandweit Kindertageseinrichtungen und Schulen geschlossen und viele Eltern arbeiten im Homeoffice. Doch wie soll man arbeiten, wenn gleichzeitig die Kinder zuhause sind?
Zusammenhalt in schwierigen Zeiten
Das Coronavirus bestimmt einen Großteil unseres Alltags. Damit umzugehen ist nicht immer leicht. Wie können wir in der aktuellen Situation zuversichtlich bleiben? "KUMMERKASTEN"-Beraterin Sabine Marx gibt Antworten.
Mit Kindern zuhause
Ihr Kind kann nicht die Schule oder Kita besuchen und muss mit Ihnen zuhause bleiben? Da können die Tage manchmal ganz schön lang werden. Wir haben Tipps, Spiel- und Beschäftigungsideen für Sie zusammengestellt.
Jeden Sonntag um 12 Uhr
Jeden Sonntag um 12 Uhr heißt es bei KiKA: „Es war einmal…“. Kinder und Eltern sind dann herzlich zum gemeinsamen Schauen des Sonntagsmärchens eingeladen. Bei der Programmauswahl achten wir stets auf eine gute Mischung von neuen und alten Märchen.
Neu in der App
Es gibt ein neues Spiel in der KiKANiNCHEN-App. Im neuen Weltallspiel fliegen Ihre Kinder gemeinsam mit Kikaninchen durch den Weltraum. Erfahren Sie hier alles über die KiKA-Vorschulapp für Kinder.
Überblick
Wie sieht die App für Vorschulkinder aus? Was erlebt mein Kind auf kikaninchen.de? Und warum gibt es einen eigenen Instagram-Kanal?
Medienerziehung
Durch intuitiv gestaltete Touchscreens sind bereits Zweijährige in der Lage, sich mit Apps zu beschäftigen und zu spielen. Hier finden Sie unsere öffentlich-rechtlichen App-Angebote für Kinder, Tipps, Links und Hinweise zur altersgerechten App-Nutzung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.
Digitale Spiele für Kinder
Der deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet jedes Jahr die besten PC- und Konsolenspiele, elektronischen Spielzeuge und Spiele-Apps aus. Das Besondere: Kinder dürfen mit entscheiden, wer einen Preis bekommt. KiKA unterstützt die Initiative.
Themenschwerpunkt 2020
Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtig für die Entwicklung von Kindern. Mit dem Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! Gesund leben" beschäftigte sich KiKA im September mit der Frage, wie Kinder ein gesundes Leben führen können.
Themenschwerpunkt 2019
KiKA beleuchtete im letzten Jahr verschiedene Aspekte der Lebenswelt Schule und ließ die Kinder selbst zu Wort kommen. Dazu wurden in einer exklusiven, repräsentativen Studie die Meinungen der Kinder eingeholt.
Gesellschaftliche Verantwortung
Der Kinderkanal von ARD und ZDF trägt im Hinblick auf das Thema Diversität eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. KiKA setzt sich programmlich und außerprogrammlich für Vielfalt ein.
Ritual für Kinder
Kinder lieben Rituale. Juri und Singa bereiten unsere jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer Abend für Abend mit dem "KiKA Baumhaus" auf die Schlafenszeit vor. Zeit zum Entspannen, nach einem oftmals langen und aufregenden Tag.
Seit über 60 Jahren
Seit Jahrzehnten besucht das Sandmännchen zuverlässig jeden Abend Kinder, Eltern und Großeltern. Es hat einen festen Platz in vielen Familien, ist als Abendritual nicht wegzudenken. 2019 feierte der Sandmann seinen 60. Geburtstag.
Alle Podcast - Folgen
Was ist Freundschaft? Was ist Mut und was ist Glück? Auf diese und weitere spannenden Fragen des Lebens suchen Fidi, Juri und Singa Antworten in ihrem ersten eigenen Podcast. Verpackt in tolle Geschichten, regt jeder Podcast zum Nachdenken an.
Zuwachs im Baumhaus
Ein neuer tierischer Mitbewohner ist ins Baumhaus geflattert: Fledermaus Fidi sendet künftig gemeinsam mit den Moderatoren Singa und Juri den Abendgruß aus dem KiKA-Baumhaus.
Töne, Trommeln und TV
Ob das abendliche Sandmann-Lied, die Melodie von Biene Maja oder der Titelsong von Schloss Einstein - das KiKA-Programm lebt von der Musik. Welche klangvollen Highlights unser Programm noch bietet, erfahren Sie hier.
Singen und Musizieren
Beim Musizieren und Singen wird nicht nur das musikalische Verständnis der Kinder, sondern auch ihre Sprech- und Singstimme gestärkt.
Läuft seit 13:40 Uhr bis 14:10 Uhr
Mit der App KiKA-Player können Ihre Kinder kostenlos und werbefrei ihre Lieblingsvideos, Kinderserien und Kinderfilme von KiKA auf dem Smartphone und Tablet anschauen oder auf einen großen Bildschirm streamen.
Die HbbTV-Nutzung bietet Ihnen eine zeitunabhängige Wiedergabe von Videos (Video-on-Demand) über Ihren Smart-TV.
Exploratives Spielen, personalisiertes Entdecken und medienpädagogisch wertvolles Experimentieren - das ermöglicht die App für die jüngsten Mediennutzer.
Die Plattform ist auf die speziellen Bedürfnisse von Vorschulkindern und Medieneinsteigern abgestimmt. kikaninchen.de bündelt interaktive Angebote für Vorschüler.
Auf der Plattform finden Kinder interaktive Angebote wie Spiele, One-Pager oder Mitmachaktionen, die an Sendungen oder programmbezogene Themen gebunden sind.
Auf Instagram
Auf Instagram tauschen sich Erwachsene übers Elternsein aus, Erzieher teilen Erfahrungen aus ihrem Beruf und KiKANiNCHEN mischt mit.
KiKA möchte Kinder anregen, sich über die KiKA-Sendungen hinaus mit den Inhalten zu beschäftigen. Verschaffen Sie sich auf dieser Seite einen Überblick, welche Aktionen aktuell auf den Kinderseiten stattfinden.
Sie möchten KiKA etwas mitteilen, uns einfach nur Ihre Meinung sagen oder haben konkrete Fragen? Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten in der Übersicht.
Mit Angeboten auf Facebook und Instagram möchte der Kinderkanal von ARD und ZDF mit Eltern und Erwachsenen ins Gespräch kommen.
Täglich erreichen uns am Telefon, per Mail oder auch auf Instagram und Facebook viele Nachrichten. Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten gebündelt.
Film ab!
Die Initiative "Der besondere Kinderfilm" fördert Filme für Kinder. Unterstützt werden Filme, die neue, originelle Geschichten mit starken Kindern, Tiefgang und gesellschaftlicher Relevanz erzählen.
Auszeichnungen und Preise
Für das zielgruppenorientierte und vielfältige Qualitätsprogramm wurden bereits zahlreiche Sendungen des Kinderkanals von ARD und ZDF geehrt und ausgezeichnet.
Medienerziehung für Vorschüler
Wie kann Medienerziehung in der Kita sinnvoll eingesetzt werden? Ein Interview mit der Diplom-Psychologin Valeska Pannier zur Mediennutzung in Kindertageseinrichtungen.
Kinder schützen
Smartphones und Tablets sind kaum mehr aus dem Leben wegzudenken. KiKA informiert Erwachsene über aktuelle Themen im Bereich der Medienerziehung, sodass sie Kindern offen, regelnd und schützend zur Seite zu stehen können.
Immer im Einsatz
Vorbild, Held und Fürsprecher der Feuerwehr: Feuerwehrmann Sam und sein Team sind stets die Retter in der Not. Seit 10 Jahren zeigt KiKA die erfolgreiche Animationsserie „Feuerwehrmann Sam“.
Animationsserien
Von "Biene Maja" bis "Zoés Zauberschrank": Animationsserien sind bei KiKA sehr beliebt. Sebastian Debertin im Interview. Er wählt Animationsserien, Filme und Zeichentrickklassiker für KiKA aus.
Making of
Wie werden die beliebten Erdmännchen Jan und Henry zum Leben erweckt? Die Bildergalerie gibt Ihnen einen Einblick, wie viele Hände und Tricks dafür gebraucht werden.
Animanimals
Im Mittelpunkt jeder Episode steht ein Tier, das mit seinen einzigartigen Eigenschaften ein ganz individuelles Abenteuer erlebt. Dabei kommt es zu witzigen und überraschenden Begebenheiten.
Hinschauen statt Wegschauen
Sexueller Missbrauch geschieht gegen den Willen von Mädchen und Jungen. Erwachsene müssen ihnen helfen. Die Anzeichen sexueller Gewalt müssen schneller erkannt und ernst genommen werden. Denn nur dann ist Handeln möglich.
Animationsserie
Die Animationsserie „Tib & Tumtum“ erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Steinzeitjungen und einem Dinosaurier. Sie basiert auf den erfolgreichen, französischen Comics von Flora Grimaldi und Nicolas Bannister.
Zeitreise
Promi-Reporterin Clarissa Corrêa da Silva begegnet Ludwig van Beethoven, Alexander dem Großen und Marie Curie und verfolgt ihre Spuren bis in die Gegenwart. Das Format und die Moderatorin wurden mit einem "Goldenen Spatz" ausgezeichnet.
Internationales Projekt
In der Doku-Reihe "ICH bin ICH" stellen sich Vorschulkinder Herausforderungen des Alltags. Sie zeigen den jungen Zuschauern, was sie alles können und machen sie neugierig auf Unbekanntes.
Tanja und André im Interview
Seit 2007 entdeckt der kleine blaue Elefant unbeschwert in seiner eigenen Sendung die Welt. In dem halbstündigen Magazin dreht sich alles um die Welt der Vorschulkinder.
Dein Song
Eine Casting-Show mit Kindern? Bei "Dein Song" steht nachhaltige Talentförderung im Vordergrund. Junge Musiker treten mit einer eigenen Komposition gegeneinander an.
Wissenssendung mit Zukunftsthemen
Das Wissensmagazin ERDE AN ZUKUNFT gibt faszinierende und unterhaltsame Einblicke in die Welt von heute und morgen.
Du verlässt die KiKA-Seiten und wirst zum App-Store weitergeleitet. KiKA ist für den Inhalt des Stores nicht verantwortlich. Möchtest du fortfahren?