Animationsserie
Tib & Tumtum
Basierend auf den erfolgreichen, französischen Comics von Flora Grimaldi und Nicolas Bannister, wird in 52 Folgen von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Steinzeitjungen und einem Dinosaurier erzählt.
Worum geht es? nach oben
Tib ist neun Jahre alt und lebt mit seiner Familie und anderen Stammesbewohnern des Tiger Clans in der prähistorischen Zeit. Der aufgeweckte und neugierige Junge hat ein auffälliges Feuermal um das linke Auge und wird deshalb von anderen Kindern ausgegrenzt. Eines Tages trifft Tib auf den jungen T-Rex Tumtum, der genau wie er ein Geburtsmal im Gesicht trägt. Entgegen aller Warnungen freundet sich Tib mit Tumtum an und erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Das vermeintlich wilde Tier wird für ihn zu einem treuen Gefährten und sogar Lebensretter.
Eine ganz besondere Freundschaft nach oben
„Tib & Tumtum“ zeigt den kindlichen, unverstellten Blick auf eine Freundschaft, die bedingungslos ist und in der vermeintliche Unterschiede keine Rolle spielen. Denn auch wenn es auf den ersten Blick scheint als ob die beiden total unterschiedlich sind, so verbindet sie doch eine Seelenverwandtschaft. Tib und Tumtum finden sich, weil sie beide auf ihre Art und Weise alleine sind und werden trotz aller Vorurteile und Widerstände die besten Freunde. Die Serie vermittelt mit dieser Freundschaftsgeschichte universelle Werte wie Offenheit im Umgang mit Andersartigkeit, Selbstständigkeit und eine humorvolle Haltung gegenüber kleinen und großen Herausforderungen. Die Botschaft: Kinder sollen bestärkt werden, dem Leben mit all seinen Facetten mutig zu begegnen.
Vom Comic zum TV-Format nach oben
Die Geschichten von „Tib & Tumtum“ beruhen auf den erfolgreichen Comics der französischen Künstler Flora Grimaldi und Nicolas Bannister. Der Titel lautet im Original „Tib et tatoum“. Für „Tib & Tumtum“ zeichneten sie sich für die Szenengestaltung und die Farbgebung verantwortlich.
Nicolas Bannister wurde 1973 geboren. 1991 machte er seinen Abschluss in Werbedesign und studierte anschließend ein Jahr Illustration und Animation in Lyon. Flora Grimaldi wurde 1975 geboren und ist Drehbuchautorin und Illustratorin. Sie studierte ausländische Literatur und Kommunikation in Lyon. Mehrere Jahre lang schrieb sie Kurzgeschichten und kolorierte Comics für Kinder. Beide Künstler leben im Südosten von Frankreich, in Annecy.
Blick in die Werkstatt nach oben
Mit viel Liebe zum Detail haben die Illustratoren am Aussehen der Charaktere von "Tib & Tumtum" gearbeitet. Für jede Figur, jeden Gegenstand und jeden Hintergrund sind sogenannte Modelsheets entstanden. Jedem Zeichner, der am Projekt gearbeitet hat, dienten sie als Orientierung und Definition. Schließlich sollten Tib und Tumtum immer gleich Aussehen und dafür musste genau festgelegt werden, wie groß sie sind, wie sie sich bewegen und welche Mimik sie haben.
Modelsheets von Tib & Tumtum
Für jede einzelne Folge von "Tib & Tumtum" wurde ein Drehbuch geschrieben. Jede einzelne Szene aus den Drehbüchern wurde anschließend als Storyboard mit skizzenhaften Zeichnungen bildlich dargestellt. Aus den Storyboards sind dann widerum die sogenannten Animatics für "Tib & Tumtum" entstanden. Für ein Animatic wurden die Einzelbilder eines Storyboards gefilmt, zusammengeschnitten und mit Dialogen unterlegt. Ziel war es, das Timing der Dramaturgie zu prüfen.
Animatics und Folgenausschnitte von Tib & Tumtum
Eintauchen in die Welt der Steinzeit nach oben
Übrigens: Die Synchronsprecher der Serie haben die Audio-Files für kika.de eingesprochen und damit eine Einheit von TV- und Online-Welt geschaffen.
Kinder können auf kika.de mit Tib und Tumtum in die Welt der Steinzeit eintauchen. Wie hat man damals Essen zubereitet und wo hat man gewohnt? Wie wurden Werkzeuge hergestellt und was hat man damit gemacht? Eine klickbare Steinzeitwelt auf kika.de gibt Antworten auf diese und andere Fragen. Das erworbene Wissen kann mit einem Quiz getestet werden.
„Tib & Tumtum“ ist eine Koproduktion von KiKA, dem Hessischen Rundfunk, dem französischen Fernsehsender TF1 und der Animationsfirma GO-N Productions. Verantwortliche Redakteure bei KiKA sind Sebastian Debertin, Tina Sicker und Silke Haverkamp.