Die Checker

Wir checken das!

Das Entdecker-Format checkt mit "Checker Julian", "Checker Tobi" und "Checker Can" komplizierte Themen, die für Zuschauer*innen spannend sind und ganz nebenbei die Welt erklären: von der Achterbahn über Höhlen bis hin zur Seenotrettung.

Die Checker sind in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen ein überaus erfolgreiches Kinderwissensformat und vielfach preisgekrönt. Seit März 2018 entdeckt Julian Janssen als "Checker Julian" neben Tobias Krell und Can Mansuroglu alle Themen.

"Gerade in unserer schnelllebigen und komplexen Zeit ist Wissensvermittlung für Kinder wichtig. Sie müssen sich in einer immer komplizierter werdenden Welt orientieren und dabei hilft ihnen jetzt auch Checker Julian", so Birgitta Kaßeckert, die verantwortliche Redakteurin im Bayerischen Rundfunk.

Mit den Zuschauern gecheckt

Das Konzept des Checker-Formates macht auch komplizierte Themen leicht verständlich: Zu Beginn jeder Folge stellen die Checker spannende Checkerfragen, die die Sendung strukturieren. Zum Beispiel: "Wie entsteht Gestein?", "Warum leuchtet der Mond?" oder "Wie trainiert man einen Polizeihund?". In kurzen, prägnanten Reportagen werden diese Fragen beantwortet.

Komplexe Inhalte werden in der Checker-Bude und in witzigen Motion-Design-Grafiken vertieft. Die Zuschauer können bei der Zuschauerfrage mitraten. Somit haben es am Ende der Folge nicht nur Julian, Tobi oder Can, sondern auch die Zuschauer gecheckt.

Der Stil ist kreativ und rasant, nicht kindlich und immer verständlich. Dabei bleibt die Haltung immer neugierig und humorvoll. "Wenn wir lachen und uns gut unterhalten, lernen wir am besten", so Tobias Krell.

Das Format zusammengefasst:

Genre: Wissenssendung
Empfohlen: ab 6 Jahren
Länge: 25 Minuten
Ausstrahlungsturnus: wöchentlich
Produktion: BR

Stand: 02.12.2022, 15:23 Uhr