Anna und die wilden Tiere
Warum hört der Elefant mit dem Rüssel? Wieso hat das Zebra Streifen? Die Reporterin Anna ist in der ganzen Welt unterwegs – immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung.
Fantasievoll, mitreißend und nahbar
In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das kann der Elefant in Asien, das Känguru auf Kangaroo-Island oder auch der Fuchs bei uns im Wald sein. Sie trifft dabei Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen, mit ihnen arbeiten oder verwaiste Tierkinder großziehen, um sie wieder auszuwildern.
Anna traut sich etwas und bringt dem Zuschauer die wilden Tiere näher. Sie vermittelt ihre Ängste, genauso wie ihre Begeisterung. Die Reporterin misst sich mit den wilden Tieren, rennt mit ihnen um die Wette und ist den Tierkindern ganz nahe. Mit Fantasie, Kreativität und vor allem Witz erklärt sie schwierige Themen. Anna holt die Zuschauer durch ihre packende Art ab und nimmt sie mit in die wundersame Welt der Tiere.
Interview ohne Worte mit der Tierreporterin
Ihre Recherchen hält Anna mit ihrem Handy fest und fasst die Erlebnisse am Ende jeder Folge zusammen. Wie gelingt es der Reporterin sich im Interview ohne Worte auszudrücken?
Interview ohne Worte mit Anna
Alles über Tiere erfahren
Bevor Anna auf Reisen geht, recherchiert sie alles über das Tier, das im Mittelpunkt der Folge stehen wird. Sie bringt also schon Grundwissen mit, hat aber auch noch eine Menge Fragen, die sie vor Ort loswerden will.
Sie trifft auf Menschen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in ihrer wilden Heimat zu ermöglichen. Und so erfährt sie, was man über die schwierige Aufzucht und den Umgang mit Wildtieren wissen muss, die Probleme, die Tiere in einer vom Menschen geprägten Landschaft haben und was bei einer Auswilderung zu beachten ist.
Das Format zusammengefasst:
Themen: | Tiere und ihre Lebenswelten |
Genre: | Information und Wissen |
Empfohlen: | ab 7 Jahren |
Länge: | 25 Minuten |
Ausstrahlungsturnus: | mittwochs, 19:25 Uhr |
Produktion: | ARD/ BR |