Zukunftsmacherin Pia-Marie und ihre Mitschüler
Die Hermann Lietz-Schule liegt auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog in der Sturmflutzone. Deshalb kümmern sich die Schüler auch um die Deiche.
Zukunftsmacher Gino, Arne und Niclas
Cool bleiben, lautet das Motto. Gino, Arne und Niclas haben ein Coolpack entwickelt, das wiederverwendet werden kann. Es ist umweltfreundlich und sehr kalt.
ERDE AN ZUKUNFT
Erde an Zukunft
Tolle Tipps!
Die Zukunftsmacherinnen zeigen dir einfache Alternativen für Plastik.
Aha!
Eine Baumjugend dauert 200 Jahre. Ein Baum muss, damit er Alt werden kann, langsam wachsen.
Luisa und Emil im Interview
Coole neue Werkstoffe müssen lange halten und die Umwelt schonen. Felix baut also mit Holzresten, Krebsschalen und Popcorn.
Zukunftsmacherin Emmi
Emmi und ihre Freunde sind richtige Drohnenpiloten. Bei einem Drohnenwettkampf treten sie gegeneinander an. Wer beherrscht am besten den Parcours?
Philines Wunsch
Philine hätte gerne Unterstützung beim Tragen von schweren Sachen. Dann könnte man kinderleicht schwere Getränkekisten heben.
Folge vom 30.06.2019
Wie entsteht ein großer Teil des Stroms in Deutschland? Wir erklären, wie Kohlestrom entsteht und was daran so schlecht für die Umwelt ist.
Du verlässt die KiKA-Seiten und wirst zum App-Store weitergeleitet. KiKA ist für den Inhalt des Stores nicht verantwortlich. Möchtest du fortfahren?