Unsere Zukunftsmacher setzen sich in dem Projekt „Hospiz macht Schule“ mit dem Sterben auseinander. Es ist wichtig, dass man darüber spricht und offen mit dem Thema umgeht.
So wie echte Kollegen, können auch Cobots ganz unterschiedliche Typen sein. Je nachdem, wofür sie gebaut worden sind. In Handwerksbetrieben gibt es sie noch nicht so häufig, aber in der Industrie arbeiten sie schon heute oft ganz selbstverständlich mit den menschlichen Arbeiterinnen und Arbeitern zusammen.
Moore sind faszinierende Lebenswelten und doch etwas auch schaurig. Dabei könnten Moore helfen, freigewordenes Kohlendioxid zu speichern und zu binden.
Ein neuer möglicher Rohstoffkreislauf könnte entstehen, wenn man Beton recycelt.
ERDE AN ZUKUNFT - Fliegen - muss das sein?
Folge vom 28.07.2019
Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Vor allem kurze Strecken, aber auch der Urlaubsflug auf die Malediven schlagen ordentlich mit CO2 zu Buche. Warum das Fliegen schlimm für unser Klima ist und was dagegen getan werden kann, diskutiert Felix mit Zuschauern und Gästen. Dr. Jonathan Köhler vom Fraunhofer Institut steht Rede und Antwort. Auch Verkehrsminister Andreas Scheuer hat sich Zeit genommen, deine Fragen zu beantworten.