Welches Obst und Gemüse im Supermarkt ist eigentlich am klimafreundlichsten? Die Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher haben eine Gute Idee, um das auf einen Blick sichtbar zu machen.
In Zukunft könnten sogar Bakterien mithelfen, unsere Energieversorgung nachhaltiger zu machen. Mit ihrer Hilfe soll Energie als Gas gespeichert werden.
Im Museum für Außerirdische wird Felix zum Ausstellungsobjekt. Die Außerirdischen betrachten ihn. Museen zum Anfassen hatte sich Felix anders vorgestellt.
ERDE AN ZUKUNFT - Schluss mit Plastik!
Folge vom 16.01.2022
Untertitel:Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Wir benutzen viel zu viel Dinge aus Plastik und Kunststoff, zu viel davon wird weltweit produziert. Das schafft große Umweltprobleme. Eine Plastiktüte braucht etwa 400 Jahre, um zu verrotten. Der Plastikmüll gelangt in die Meere, viele Tierarten gehen daran zugrunde. Und kleinste Plastikpartikel kommen so auch über die Nahrungskette wieder zurück auf unseren Tisch. Das muss sich ändern. Felix macht sich auf die Suche nach Ideen für die Zukunft.