Ist weniger wirklich mehr? - Minimalismus als Lebensstil
Ist weniger wirklich mehr? - Minimalismus als Lebensstil
Folge vom 19.05.2019 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Höher, schneller, weiter und immer die trendigsten, neuesten Sachen haben. Das stresst auf Dauer ganz schön. Bleibt die Frage, ob du wirklich immer alles von allem haben musst. Geht es vielleicht doch mit viel weniger?
Minimalismus leben
Ein weltweiter Trend heißt: „Kaufen und Besitzen? Das ist doch Quatsch!“. Das neue Motto ist: „Verzichten, Reparieren, Teilen und Leihen – so wird man glücklich!“
Also: Weniger ist mehr. Wer wirklich nur mit wenigen aber sehr liebgewonnen Dingen lebt, ist glücklicher.
Warum verzichten Minimalisten?
- Unser Überfluss und das Wegwerfen verbrauchen wertvolle Rohststoffe. Das schädigt die Umwelt.
- Je weniger du besitzt, desto weniger musst du aufräumen! Und umso mehr Zeit hast du.
- Wohnungen werden in Zukunft kleiner. Höchste Zeit zu lernen, mit weniger klar zu kommen!
Wie lebst du minimalistisch?
- Reparieren statt neu kaufen.
- Teilen und Leihen statt Besitzen.
- Nur Dinge kaufen, die du brauchst.
- Für jedes neu gekaufte Teil, kommt ein altes Teil weg.
- Einen „Keine Werbung! Keine kostenlosen Zeitungen!“-Aufkleber an den Briefkasten kleben.