Kann ich Gedanken lesen in Zukunft?
Kann ich Gedanken lesen in Zukunft?
Folge vom 22.12.2018
Was wäre, wenn wir Gedanken lesen könnten? Bei Klassenarbeiten anderen ins Hirn gucken. Sofort wissen, wenn jemand lügt. Felix schaut, was möglich ist.
Der Zukunftswunsch
Egal was du tust - denken, lernen, oder chillen - jedes Mal werden bestimmte Bereiche in deinem Gehirn aktiviert. Aktiviert heißt: Es fließt Strom. Der setzt chemische Botenstoffe frei. Das ist ein Gedanke. Diesen Stromfluss kann man messen und sichtbar machen. Lesbar ist die Gedankenabbildung nicht. Sie muss erst übersetzt werden.

Felix hat Bremer Wissenschaftler besucht, die genau daran forschen. Sie können aktivierten Hirnregionen einen Laut zuordnen und so Sprache erkennen, ohne dass sie sie hören. Eine Sensation!
Was allerdings noch nicht geht, ist das Gedankenlesen ohne Sprache und Gedankenübertragung. Dabei wäre das so toll:
- Gehörlose könnten sich mit Hörenden verständigen
- Arbeitsprozesse könnten schneller werden, da das Aufschreiben oder Erklären wegfällt
Übrigens: Der britische TV-Sender BBC testet das Umschalten am Fernsehen durch Gedankenkraft. Schon jetzt können Menschen zwischen verschiedenen Programmen wählen, indem sie sich auf eines stark konzentrieren. Doch es wird noch dauern, bist du es auch zu Hause ausprobieren kannst.
Seite verschicken
Du kannst einen Link auf diese Seite ganz einfach weiterschicken: