Überlebenstraining - Wie lebt es sich ohne Handy, Strom und Supermarkt?, Teil 2
Folge vom 09.08.2020 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Was passiert, wenn plötzlich alles ausfällt? Satt werden ohne Supermarkt und ohne Handy-App den Weg finden?Wie gut sind wir darauf vorbereitet?
Hier geht's zu Teil 1 der Sendung:
Pfadfinder Tristan wünscht sich einen sonnen- und mondbetriebenen Kühlschrank, der bei Stromausfällen ein ganzes Dorf, oder eine ganze Stadt ernähren kann.
Tolle Idee!
Wasserfilter selbst herstellen
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel für den Menschen. In der Natur darf man aber nicht einfach aus jedem Bach oder See trinken, denn das Wasser kann Keime enthalten, die zu Durchfall führen können.
Deswegen sollte das Wasser immer gefiltert werden. Dafür kann man extra Wasserfilter oder Wasseraufbereitungstabletten kaufen. Falls man das nicht zur Verfügung hat, ist es am sichersten, wenn man das Wasser abkocht.
Die Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher zeigen dir wie es geht.
Laub-ig warm!
Wenn dir in der freien Natur kalt wird, suche nach trockenem Laub und stopfe es in deine Jacke. Das Laub speichert deine Körperwärme und hält dich länger warm.
Nachtlager selbst gebaut
Darauf solltest du bei deinem Nachtlager achten:
- Geschützt vor Wind, Kälte und Regen
- Vermeide offenes Feld oder Flussufer
- Am besten in einer Höhle oder im Wald
- Achte auf herabfallende Äste
- Spanne eine Plane über deinen Schlafplatz. Falls du keine Plane hast, kannst du dir aus Ästen eine Art Höhle bauen. Blätter, Zweige, Gestrüpp und Erde als Wärmedämmung über die Äste stapeln. Damit du weicher schläfst, eignen sich trockene Blätter und Moos als Untergrund.
Wusstest du schon?
Der Mensch hält ganz schön viel aus. Hier erfährst du ein paar Fakten über den menschlichen Körper: