ERDE AN ZUKUNFT
Auf der Erde gibt's immer weniger Sand. Er wird aus Wäldern und vom Meeresboden weggebaggert und manchmal sogar vom Strand geklaut. Was tun?
Kinderwunsch
Oliver ist 3D-Spielentwickler und wünscht sich, dass Aktionen am Computer für den Menschen fühlbar werden.
Felix erklärt
Kohlekraftwerke verursachen riesige Kohlendioxid-Mengen. Aber wie lange noch wird aus Kohle Strom? Das sehen die Länder Europas ganz unterschiedlich.
IZAs Blick in die Zukunft
In der Zukunft gibt es das Programm „Sei deine eigene Drohne“. Ob so ein Felikopter wirklich praktisch ist?
Aha!
Welches Obst und Gemüse im Supermarkt ist eigentlich am klimafreundlichsten? Die Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher haben eine Gute Idee, um das auf einen Blick sichtbar zu machen.
Felix fragt
Felix spricht mit dem Zukunftsforscher David Weigend darüber, wie er sich die Zukunft vorstellt. Außerdem baut er sein eigenes Zukunftsobjekt.
Haarspray selbermachen spart jede Menge Plastikverpackungen.
Erde an Zukunft
Ellen hat herausgefunden wie sie aus Kartoffelschalen Papier herstellen kann.
Bienen und viele andere Insekten sind vom Aussterben bedroht. Felix forscht nach Ursachen für das dramatische Insektensterben.
Folge vom 19.07.2020 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Felix schaut sich Deutschlands Supercomputer mal ganz genau an.
Du verlässt die KiKA-Seiten und wirst zum App-Store weitergeleitet. KiKA ist für den Inhalt des Stores nicht verantwortlich. Möchtest du fortfahren?