Die besten Energie-Speicher!
Folge vom 21.06.2020 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Jeder Deutsche verbraucht jede Menge Energie. Um diese Energie zu bekommen, wird vor allem Öl und Kohle verbrannt. Dadurch wird eine Riesenmenge Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Dieses Gas schadet der Umwelt. Deshalb sind Erneuerbare Energien eine wichtige Alternative! Nur mit noch mehr Energie aus Wind, Sonne und Wasser können wir es schaffen den Klimawandel zu stoppen.
Wind- und Stromenergie haben ein Problem: Sie liefern nicht rund um die Uhr gleich viel Energie. Manchmal steht ein Windkraftwerk still und manchmal produziert es viel mehr Energie, als gerade benötigt wird. Um diese Schwankungen auszugleichen, braucht man Speicher.
Riesige Batterien
In Deutschland häufig genutzt: Das Pumpspeicherkraftwerk
Wasserstoff zum Frühstück: Mini-Lebewesen speichern Energie
In Zukunft könnten sogar Bakterien mithelfen, unsere Energieversorgung nachhaltiger zu machen. Mit ihrer Hilfe soll Energie als Gas gespeichert werden. Dahinter steckt ein komplizierter Prozess: Überschüssige Energie wird genutzt, um Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zu trennen. Den Wasserstoff bekommen die Bakterien namens Archaeen zu fressen und verwandeln ihn in das Gas Methan. Wenn es verbrannt wird, entsteht beispielsweise Wärme zum Heizen.