Biotechnik: Lernen von der Natur!
Sendung vom 27.02.2022 Untertitel: Für diese Sendung gibt es einen Untertitel. Mehr Infos
Die Natur hat über Jahrmillionen faszinierendeFähigkeiten entwickelt. Und die möchte auch der Mensch nutzen.
Biotechnik
Die Biotechnik untersucht Eigenheiten von Lebewesen, um sie dann für technische Anwendungen oder den Menschen zu nutzen. Das wohl berühmteste Beispiel ist Leonardo da Vincis Idee, sich die Technik des Fliegens von den Vögeln abzuschauen. Die konnte er dann auf Flugmaschinen übertragen.
Auch heute schauen sich Wissenschaftler tolle Eigenschaften aus der Tier- und Pflanzenwelt ab. Du hast doch sicher ein Kleidungsstück mit Klettverschlüssen. Die sind von einer Pflanze abgeguckt - genau: von der Klette! In der Natur stecken also noch viele verborgene Fähigkeiten. Und die Biotechnik forscht daran, wie der Mensch diese nutzen könnte.
Medizin
Vor allem in der Medizin kann der Mensch noch viel von Tieren lernen. Für Insekten sind beispielsweise viele Krankheitserreger vollkommen ungefährlich. Ziel der Forschung ist es, die Stoffe, die die Insekten schützen, irgendwann als Medikament für den Menschen einsetzen zu können.
Andere tierische Superkräfte kommen in der Medizin bereits zum Einsatz:
Du bist dran!
Überleg doch mal mit deinen Freunden, welche Erfindungen du nutzt, die von der Natur abgeguckt sein könnten.